Was bedeutet der Entladestrom & Lastgrenze?
Mit dem Entladestrom einer Akkuzelle bezeichnet man die Stromstärke, die der Akku maximal aufbringen kann (Lastgrenze). Diese Stromstärke wird mit "A" (Ampere) gekennzeichnet. Fordert man von einem Akku mehr Leistung, als dieser bereitstellen kann, betreibt man ihn an seiner Lastgrenze. Man erreicht so einerseits nicht die gewünschte Leistung und fügt andererseits dem Akku auf Dauere auch einen Schaden zu.
Als Fausregel gilt:
- Verwenden Sie in Ihrer E-Zigarette immer einen Akku mit mindestens 20A ein, wenn Sie eine Leistung von bis zu 50 Watt abrufen wollen.
- Ab 75W sollte der Akku mindestens 30A und
- für 100 Watt sollte ein Entladestrom von mindestens 35A zur Verfügung stehen.
Nutzt man einen Akkuträger für 2 Akkus, teilen sich diese meiszt die Last, so dass für 100 Watt z.B. auch zwei Akkus mit je 20A ausreichen würden.
Stromstärke berechnen »« zurück zum Einsteiger FAQ | • | ausführliche Infos im Einstiger-Portal »
SC 21700 Akku • 30A 4000mAh
2er Pack Blackcell Proton • 18650 Akkus 3000mAh
LG HG2 INR • 18650 Akku 20A 3000mAh
Vapeonly INR 18350 • Akku 15A 1100mAh
Golisi G30 • 18650 Akku 20A 3000mAh
Murata / Sony • 18650 Akku 30A 2600mAh
Molicel 21700 Akku • 45A 4200mAh
Akkubox • für 4x 18650 Akkus
Enercigs 21700 Akku • 45A 4200mAh
Akkubox • für 2x 21700 Akkus
Akkubox • für 1x 18650 Akku
flexible Akkubox • für 1x 20700/21700 Akku
Xtar PB2C • Ladegerät & Powerbank
Samsung 21700 Akku 40T • 35A 4000mAh
Akkubox • für 2x 18650 Akku
Molicel P26A • 18650 Akku 35A 2600mAh