Selbstwickler ist eine Abkürzung für Selbstwickelverdampfer. Also ein Verdampfer, bei dem man fertige oder selbstgebaute Wicklungen verbauen und selbst mit Watte bestücken muss. Es gibt hier also keinen Verdampferkopf, den man einfach durch einen neuen ersetzen kann. Auf einem Baudeck im Tank wird der Coil bzw. die Wicklung einschraubt und dann noch mit Watte bestückt, damit das Liquid zum Heizdraht befördert wird.
Eine Wicklung besteht aus einem einem dünnen Draht, was zur einer Spule gewickelt wird. Will man den Coil nicht vollständig selbst aus einem Draht herstellen, kann man auch fertige Wicklungen kaufen. Neue Modelle arbeiten auch mit Heizplatten (Mesh), die einem kleinen Loch- oder Gitterblech ähneln.
Vorteil von Selbstwicklern ist, dass man vollkommen frei bestimmen kann, aus welchem Material das Draht bestehen soll und welchen Widerstand man möchte. Auch ist der Preis im Gegensatz zu herkömmlichen Verdampferköpfen deutlich geringer. Nachteil ist aber, dass man wissen muss was man tun. Für Anfänger sind solche Verdampfer daher überhaupt nicht geeignet. Außerdem muss man auch deutlich mehr Zeit investieren, wenn die Watte oder der Coil ersetzt werden muss. Alten Coil raus und neuen rein ist hier nicht mal schnell gemacht.
Zum Selberwickeln benötigt man spezielle Verdampfer, die bekanntesten sind :
« zurück zum Einsteiger FAQ | • | ausführliche Infos im Einstiger-Portal »