Selbst das beste Liquid schmeckt scheusslich, wenn der Coil falsch gewählt wurde oder nicht richtig befeuert wird. Doch woher weiß man, welcher Verdampferkopf am besten für den Geschmack ist?
In älteren klassichen Coils wurde eine Kombination aus einem einfachen Heizdraht und Glasfaser verwendet. Mittlerweile sind die Coils etliche Stufen weiter und nutzen innovative nachhaltigere Materialien, die keinerlei Eigengeschmack haben und eine größere Verdampferoberfläche nutzen. Dementsprechend können Sie auch einen deutlich besseren Geschmack liefern.
Insbesondere Verdampferköpfe mit Bio-Watte (Cotton) verschaffen einen sehr sauberen Geschmack des E-Liquids und haben gute Absorbierungseigenschaften. Abgesehen vom Dochtmaterial, so ist auch der angewandte Draht sehr wichtig im Dampfprozess. Kanthal zählt weiterhin als das meistgenutzte Material und es erzielt einen reinen, natürlichen Geschmack. Für eine größere Verdampfungsfläche empfehlen sich Clapton Coils (doppelt verdrillter Draht) oder die neuen Mesh Coils (Heizplatte). Einige Hersteller haben auch bereits Coils entwickelt, die z.B. vier Mesh-Patten verwenden, um eine noch größere Oberfläche für noch mehr Dampf und Geschmack zu erreichen.
Was nun für Ihren persönlichen Geschmack am besten ist, testen Sie am besten selber, da jeder Dampfer individuelle Vorlieben hat.
Watte für Selbstwickler »
« zurück zum Einsteiger FAQ | • | ausführliche Infos im Einstiger-Portal »