Über das Thema Dampfen mit der E-Zigarette gibt es im Internet und den Printmedien viele Meinungen und Mythen. Kaum ein anderes Thema bringt solche Vielfalt an Informationen mit sich, sowohl Fake News als aber auch geprüfte Informationen und stichhaltige Statistiken. Wir haben hier für Sie ausschließlich geprüfte Fakten, die aufzeigen, dass das Dampfen einer E-Zigarette viel weniger schädlich ist als eine normale Tabakzigarette und es sich wirklich lohnt vom stinkenden Glimmstängel wegzukommen.
Die britische Regierungsagentur Public Health England (PHE) hat 2015 einen Report veröffentlicht, wonach E-Zigarettendampf um mindestens 95 Prozent weniger schädlich ist als Tabakrauch. Dieser Befund wurde von PHE in einer weiteren Publikation 2018 nochmals bestätigt. Außerdem ist die Gefahr, durch E-Zigaretten an Krebs zu erkranken, laut PHE 99,5 Prozent geringer im Vergleich zum Tabakkonsum.
Die Universität von Catania in Italien hat im November 2017 die erste Langzeitstudie zur E-Zigarettennutzung veröffentlicht. Über einen Zeitraum von 3,5 Jahren wurde untersucht, wie sich der Konsum von E-Zigaretten auf die Lunge von Nichtrauchern auswirkt. Die Forscher fanden „keinerlei Verminderung des Lungenvolumens, Entwicklung von Atemwegssymptomen, Veränderungen der Marker für eine Entzündung der Lunge in der ausgeatmeten Luft oder Anzeichen von frühen Lungenschäden im CT Scan; … Selbst die intensivsten Nutzer von E-Zigaretten zeigten keinen Nachweis für eine beginnende Lungenschädigung in den physiologischen, klinischen oder Entzündungen betreffenden Messungen. Darüber hinaus wurden keine Veränderungen im Blutdruck oder Herzfrequenz gemessen.“
Fakt ist, die große Mehrheit der Todes- und Krankheitsfällen bei Rauchern gehen auf das Konto giftiger und krebseregender Stoffe die in der normalen Zigarette verbrannt werden und Begleitstoffe im Qualm sind, die auch für Passivraucher nicht ungefährlich sind. Beim Rauchen wird eine Papierhülse mitsamt Tabak verbrannt. Der eingeatmete Rauch enthält dabei eine Vielzahl toxischer und teilweise krebserregender Verbrennungsstoffe, wie z.B. Teer, Arsen und Kohlenmonoxid. Von diesen toxisch wirkenden Verbrennungsprodukten geht die größte Gesundheitsgefahr für den Raucher aus.
Beim Dampfen mit der E-Zigarette sind viel geringere Temperaturen erforderlich, als beim Verbrennen von Tabak. Die mit Lebensmittelaromen angemischten Liquids beinhalten lediglich Glycerin, Propylenglykol, Wasser und können mit oder ohne Nikotin konsumiert werden. Dabei findet keine Verbrennung sondern eine Verdampfung statt.
« zurück zum Einsteiger FAQ | • | ausführliche Infos im Einstiger-Portal »