Sony 18650 Akku 2600mAh 30A

Menge | Preis je |
---|---|
bis 1 |
8,19 €*
|
ab 2 |
7,99 €*
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-5 Tage
(bei Zahlungseingang vor 14:30 Uhr)
Lagerbestand: über 50 Stück
Murata / Sony US18650 VTC5A Akku
Diese Sony 18650 VTC5A Akkuzelle ist ein extrem leistungsstarker hochstromfester Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 2600mAh. Der 18650 Sony Akku arbeitet dabei auch problemlos mit niedrigen Widerständen im Subohm Bereich und besitzt einen konstanten Entladestrom von bis zu 30A. Diese Akkuzelle ist damit perfekt für extremes Dampfen mit hohen Leistungen geeignet. So können Sie damit in einem E-Zigaretten Mod bis zu 75 Watt erreichen und, wenn 2 hiervon in einem Zweischachter Akkuträger eingesetzt werden, bis zu 150 Watt.
- flacher (Flat Top) Pluspol
- Lithium-Ionen Akku - thermisch stabil
- kein Memory-Effekt
- Kapazität: 2600mAh
- 3,6-3,7 Volt
- Entladestrom konstant: 30A
- kurzzeitig bis 35A
- hochstromfest
- Ladeverfahren: CC-CV
- empfohlener Ladestrom 0,5-2,0A
- 64,8x18,3mm (LxD)
-
Gewicht ca. 45g
Diese VTC5A Akkuzelle hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 300-500 Ladezyklen. Diese verkürzt sich drastisch, wenn die Sony 18650 Akkuzelle mit einem falschen Ladegerät geladen oder ständig an ihrer Lastgrenze betrieben wird. Die Lastgrenze bzw. den nötigen Entladestrom können Sie hier berechnen lassen.
Akkuzellen unterliegen einem technisch bedingten Verschleiß, der auch bei einer Nichtbenutzung des Akkus auftritt.
Akkukapazität: | 2600mAh |
---|---|
Akkuzelle(n): | 18650 |
Entladestrom: | 30A |
Marke | Hersteller: | Murata | Sony |
Typ: | Akkuzelle |
max. Ladestrom: | 2A (2000mA) |
Anmelden
am 11.02.2023 von Klaus
Akku
Gute Qualität
am 05.01.2023 von Mirja
Ein Akku eben...
... was soll man zu einem Akku sagen? Passt, läd, macht Dampf. Mehr will ich nicht und das bekomme ich hier.
am 04.08.2022 von charlotte
Sehr gute Akkus
Preisleistung stimmt auf jeden Fall
am 18.06.2022 von Shamlo
Wie immer sehr gut
Ich benutze diese Batterien seit Jahren. Sie waren immer in Ordnung und halten auch lange durch. Selbst bei intensivem Gebrauch.
am 31.03.2022 von Florian
Top produkt
am 23.02.2022 von Barbara
Sehr gut
am 12.01.2022 von Evelyn
Sehr gut
Schnelle Lieferung und Produkt wie beschrieben sehr gute Qualität
am 21.12.2021 von Janne
Akku halt
macht, was er soll
Bei unsachgemäßer Verwendung können Li-Ion Akkus explodieren oder Brände verursachen. Sie enthalten brennbare und/oder ätzende Lösungen und Lithiumsalze.
Li-Ion Akkus dürfen nur verwendet werden, wenn Sie vollständig intakt sind. Ist der Akku oder die Isolierung beschädigt, muss er entsorgt werden. Akkus dürfen Sie auch niemals lose in der Hosentasche, Geldbörse, Schublade o.ä. aufbewahren. Bei versehentlichem Kurzschluss droht Brand- & Explosionsgefahr! Außerdem darf der Akku nie mit Feuer, Wasser oder ätzenden Flüssigkeiten in Berührung kommen. Zur Sicherheit sollten Sie daher immer geeignete Aufbewahrungsboxen verwenden.
Nutzen Sie einen Akkuträger der mit mehr als einem Akku arbeitet, dürfen Sie keine verschiedenen Marken oder Typen der Akkus nutzen, sondern eine identische Sorte verwenden.
Laden Sie die Akkuzelle nicht über einer Spannung von 4,2 Volt und außerhalb eines Akkuträgers nur mit einem speziellen Ladegerät, dass das Ladeverfahren CC-CV (constant current, constant voltage) nutzt.
Mit dem Kauf unserer Lithium Akkus bestätigen Sie automatisch, dass Sie die Akkuzellen ausschließlich fachgerecht benutzen. Hierzu zählt ein fachgerechter Einsatz, Bearbeitung und Verarbeitung der Zellen, sowie eine ordnungsgemäße Einlagerung und Transport. Flotter-Dampfer UG übernimmt keine Haftung für Schäden an Personen oder Sachgegenständen, die durch den unsachgemäßen Gebrauch oder durch nicht autorisierte Nutzung der Artikel entstehen!
Die Lebenszeit des Akkus wird von den meisten Herstellern mit 300-500 Ladezyklen angegeben. Der natürliche Akkuverschleiß tritt jedoch auch auf, wenn der Akku nicht benutzt wird. So verliert der Akku im Laufe der Zeit technisch bedingt stetig an Kapazität. Achten Sie außerdem auf den notwendigen Entladestrom den der Akku entspr. der gewünschten Leistung aufbringen muss (s. Tabelle unten). Ein ständiger Betrieb an der Lastgrenze verkürzt die Lebenszeit drastisch. Wählen Sie daher besser immer einen Akku mit höhrem Entladestrom. Achten Sie auf den max. Ladestrom. Zu hohe Ladeströme können dem Akku schaden und die Lebenszeit ebenfalls drastisch verringern. Vermeiden Sie unbedingt eine vollständige Entladung des Akkus. Nutzen Sie einen Akku länger nicht, lagern Sie diesen mit einem Ladestand von ca. 30-50% an einem kühlen und trockenen Ort.
Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie Li-Ion Akkus bei Sammelstellen. Kleben Sie dabei vorher immer die Pole ab.