- E-Zigaretten Shop
- Verdampfer & Tanks
- Mod & Akkus
- Liquid Shop
- News
-
Einsteiger Portal
- Infos zur E-Zigarette
- Infos zu Liquids
- Einsteiger Tipps
-
Bedienung & Technik
-
Produktvideos (Bedienung)
- E-Zigarette einstellen
- E-Zigaretten Rechner
- Reinigung der E-Zigarette
- Verdampferkopf wechseln
- Mundstück wird heiß
- kokliger Geschmack
- E-Zigarette kratzt im Hals
- Verdampfer blubbert / spritzt
- E-Zigarette sifft / läuft aus
- Lastgrenzen & Entladestrom
- richtiger 18650 / 21700 Akku
- richtiger Akku Ladestrom
- Infos zum Widerstand (Ohm)
- Display Fehlermeldungen
-
Produktvideos (Bedienung)
- Sale %
Produktvideos
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Produkte in Bild & Ton vor. Anhand der Videos wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über die Funktionsweisen einzelner Geräte einen besseren Überblick zu verschaffen. Außerdem versuchen wir damit auch die Bedienungsanleitungen etwas verständlicher zu erklären.
Aspire BP Stik
Der BP Stik aus dem Hause Aspire wird in diesem Video kurz vorgestellt. Wir zeigen die einfache Bedienung des Lungendampfers und erläutern dabei auch die korrekte Zugtechnik im SubOhm-Bereich. Weiterhin wird gezeigt, wie sich der BP Stik starten lässt, wie sich die Leistung regeln sowie die Airflow Controll verändern lässt. Wir demonstrieren das Einfüllen des Liquids und einen Coil-Wechsel. Zum Schluss beschreiben wir noch, wann es an der Zeit ist den Akku aufzuladen und wo sich der USB-Anschluss befindet.
Aspire Favostix
In diesem Video stellen wir Ihnen die Favostix von Aspire etwas genauer vor. Wir geben eine kurze Bedienungsanleitung und zeigen Ihnen beispielsweise den Wechsel des Pods und wie man diesen mit Liquid befüllt. Die handliche E-Zigarette mit Zugautomatik verfügt über ein kleines Display und ist besonders für Einsteiger sehr gut geeignet, da sie, wie im Video gut zu erkennen ist, sehr leicht zu bedienen ist.
Aspire Favostix Mini
In diesem Video stellen wir die Aspire Favostix Mini vor. Wir zeigen, wie extrem einfach die Bedienung dieser Einsteiger E-Zigarette ist und packen sie vor der Kamera aus. Anschließend zeigen wir, wie man den Pod wechselt und mit Liquid befüllt. Wir erläutern, wann es an der Zeit ist, diesen zu wechseln und zeigen, wann man den Akku laden muss. Die Favostix Mini wird über eine Zugautomatik gestartet. Wie das genau funktioniert, wird ebenfalls gezeigt.
Aspire Flexus AIO
Hier finden Sie eine kurze Video Bedienungsanleitung zur Aspire Flexus AIO, eine All-in-One Pod E-Zigarette mit großem 4ml Tank und einem starken 2000mAh Akku. In dem Video wird der Lieferumfang und die Inbetriebnahme der E-Zigarette gezeigt. Weiterhin demonstrieren wir, wie man die Flexus AIO aktiviert, den Coil einsetzt, das Liquid einfüllt und die Leistungsstufen auswählt. Wir erläutern die Zugautomatik, die Regulierung der Airflow und zeigen, wann es an der Zeit ist den Akku wieder mit Strom zu versorgen.
Aspire Flexus Fit
Die kleine, handliche Aspire Flexus Fit wird in diesem Video kurz vorgestellt. Wir zeigen die sehr einfache Bedienung dieses Einsteigerkits und packen sie zusammen aus. Es wird demonstriert, wie man den Coil wechselt, das Liquid auffüllt und den Akku lädt. Weiterhin erläutern wir die integrierte Zugautomatik und stellen die E-Zigarette anhand von Fakten vor.
Aspire Flexus Peak
In diesem Produktvideo finden Sie eine kurze Anleitung zur Inbetriebnahme der Aspire Flexus Peak, einem Podsystem für Einsteiger. Wir zeigen, wie man die Flexus Peak aktiviert, die Leistungsstufen regelt und was sich alles im Lieferumfang befindet. Weiterhin wird demonstriert, wo das Liquid eingefüllt wird und wie man den Verdampferkopf wechselt. Auch eine kurze Beschreibung zur Airflow-Controll wird gezeigt. Zu guter Letzt erklären wir, wie und wann der Akku aufgeladen wird.
Aspire Flexus Q
Sie sehen hier ein Video mit einer kurzen Bedienungsanleitung zur Aspire Flexus Q. Wir zeigen, was sich alles im Lieferumfang befindet, wie man den Verdampferkopf ordnungsgemäß einsetzt, das Liquid einfüllt und wie man die Airflow regulieren kann. Weiterhin geben wir Hinweise zur richtigen Zugtechnik und erläutern den Unterschied von MTL und DL - da man die Flexus Q, je nach eingesetztem Coil, unterschiedlich dampfen kann.
Aspire Flexus Stik
Hier finden Sie eine kurze Video Bedienungsanleitung zum Aspire Flexus Stik, bei der wir den Lieferumfang zeigen und die Funktionsweise der E-Zigarette erläutern. Die Flexus Stik überzeugt mit einem großen Tank, bei dem wir vorführen, wie der Coil richtig eingesetzt und das Liquid eingefüllt wird. Der Feuertaster sitzt versteckt am Boden des Podsystems und wir erläutern die Aktivierung sowie die Zugautomatik. Die Flexus Stik kann sowohl als Backendampfer und auch als Lungendampfer genutzt werden.
Aspire Minican+
Hier stellen wir die Aspire Minican+ vor. Ein sehr kleiner Backendampfer mit Zugautomatik. In der kurzen Bedienungsanleitung zeigen wir den Lieferumfang, das Wechseln der Pods und erläutern die Art der Inhalation bei diesem, einfach zu bedienendem, Pod-System. Außerdem zeigen wir, wo sich das Liquid einfüllen lässt. Der Akku hat eine Kapazität von 850mAh und in den Tank passen 2ml Liquid. Zu guter Letzt zeigen wir noch, wo sich die Ladebuchse befindet und wann es an der Zeit ist, den Akku zu laden.
Aspire Vilter
Das Aspire VILTER Kit ist ein kleines, leichtes Starterkit für Einsteiger, das wahlweise mit einem Filter- oder Kunststoffmundstück genutzt werden kann. In dem Video zeigen wir in einer kurzen Bedienungsanleitung, wie man den Pod und das Mundstück wechselt sowie, wo genau das Liquid in den Tank gefüllt werden muss. Wir zeigen auch, wie man die Aspire VILTER wieder auflädt und erläutern die Zugautomatik.
Aspire Vilter Pro
In diesem Video wird die Aspire Vilter Pro vorgestellt. Es handelt sich um ein Stick Podsystem kombiniert mit einer 1600mAh Powerbank. Wir erläutern die Bedienung von E-Zigarette und Powerbank, zeigen was sich im Lieferumfang befindet und demonstrieren, wie man den Pod mit Liquid befüllt. Außerdem geben wir Hinweise zum Dampfen, zum Aufladen und wann es an der Zeit ist, den Pod zu wechseln.
Aspire Vilter S
In diesem Video wird die Aspire Vilter S für euch ausgepackt und kurz vorgestellt. Dieser kleine Backendampfer kann mit einem Filtermundstück genutzt werden und wir zeigen, wie man dieses korrekt einsetzt. Außerdem zeigen wir, wie man den Pod wechselt, das Display aktiviert, erläutern die Zugarten und zeigen, wo das Liquid eingefüllt wird. Weiterhin wird in dieser Bedienungsanleitung gezeigt, wann es an der Zeit ist, den Akku aufzuladen und, wo sich der USB-Ladeanschluss befindet.
Aspire Zelos Nano
In diesem Video stellen wir den Aspire Zelos Nano vor, die perfekte Einsteiger-E-Zigarette mit fest verbautem Akku und 2ml Tank. Wir zeigen in einer kurzen Bedienungsanleitung auch, wie das Kit zusammengesetzt wird, wie der Verdampferkopf gewechselt wird und, wo man das Liquid einfüllt. Der Zelos Nano verfügt weiterhin über eine Airflow-Control und 3 verschiedene Leistungsstufen. Geladen wird dieses Starterset über das mitgelieferte USB-C-Ladekabel.
Elfbar Elfa
Die Alternative zu den Wegwerf E-Zigaretten ist der Elfbar Elfa Akku mit 500mAh. Wir stellen den Akku in diesem Video vor und erklären die sehr simple Bedienung. Der Akku ist jeder Zeit via USB-C wieder aufladbar und wird mit den Elfa Pods genutzt. Im Video zeigen wir die Bedienung via Zugautomatik, die Kindersicherung und das benutzen der Pods, die es in vielen beliebten Elfbar Geschmacksrichtungen gibt.
Geekvape Aegis One
Wenn Sie schnell und einfach wissen möchten, wie die Geekvape Aegis One zu bedienen ist, dann sehen Sie sich unser Video dazu an. Wir stellen hier den Backendampfer mit Pod-System vor und packen ihn aus, sodass man sieht, was alles im Lieferumfang enthalten ist. Weiterhin zeigen wir, wie man die Aegis One aktiviert, wo das Liquid eingefüllt wird und, wann es an der Zeit ist, die E-Zigarette wieder aufzuladen. Die Aegis One ist das perfekte Einsteigermodell, da sie einfach zu bedienen ist und in 3 Leistungsstufen geregelt werden kann. Auch das erklären wir hier.
Geekvape Aegis U
In diesem Video zu der Geekvape Aegis U E-Zigarette finden Sie eine kurze Anleitung zur Inbetriebnahme und Bedienung des Startersets. Die Aegis U ist ein optischer Hingucker und lässt sich sehr einfach über die Zugautomatik bedienen. Wir zeigen, wie man den Pod wechselt und befüllt, erläutern die Inhalation und zeigen, wann es an der Zeit ist, den Akku wieder aufzuladen.
Geekvape AP2
In dem Video stellen wir die Geekvape Aegis Pod 2 vor, die mit einem starken Akku und einem großem Pod Tank überzeugt. Wir packen die AP2 gemeinsam aus und zeigen, was alles im Lieferumfang enthalten ist. Anschließend sieht man eine kurze Bedienungsanleitung zum Wechseln des Coils, dem Befüllen mit Liquid, zur Aktivierung und dem Einstellen der Leistungsstufen. Die AP2 verfügt über eine Airflow, die über das Drehen des Pods geregelt wird. Ein kleiner LED-Indikator zeigt zusätzlich den Ladestand des Akkus an und wir zeigen, wann es an der Zeit ist, diesen wieder aufzuladen.
Geekvape Sonder U
In diesem Video sehen Sie eine kurze Bedienungsanleitung zu der Geekvape Sonder U E-Zigarette. Wir packen Sie gemeinsam aus, erläutern die Zugtechnik und zeigen, wie man den Tank befüllt. Desweiteren erläutern wir, wie man den Pod wechselt und erklären, wann es an der Zeit ist, diesen zu ersetzen. Die Sonder U eignet sich hervorragend für Einsteiger, da sie extrem einfach zu bedienen ist.
Geekvape Wenax C1
Hier sehen Sie ein Produktvideo der Wenax C1 aus dem Hause GeekVape. Wir erläutern in einer kurzen Bedienungsanleitung, was im Lieferumfang enthalten ist und zeigen die Inbetriebnahme sowie die Funktionsweise des Geräts, wie beispielsweise den Wechsel des Pods bzw. der Coils und die Befüllung mit Liquid. Die Wenax C1 kann wahlweise über Zugautautomatik, oder den Feuertaster aktiviert werden.
Geekvape Wenax K1
Hier sieht man eine kurze Video-Bedienungsanleitung zur Wenax K1 SE von Geekvape. Dieses einfache Starterkit verfügt über eine Zugautomatik und wir zeigen Euch, wie das funktioniert und, wie man den Dampf inhaliert. Außerdem demonstrieren wir, wie man den Pod wechselt, das Liquid einfüllt und die E-Zigarette wieder auflädt. Die Wenax K1 gibt es bei uns in verschiedenen Farben zu kaufen.
Geekvape Wenax M1
Die Geekvape Wenax M1 wird in diesem Video vorgestellt und ihre extrem einfache Bedienung erläutert. Es wird gezeigt, was sich im Lieferumfang befindet und, wie man die kleine Pod E-Zigarette in Betrieb nimmt. Wir erläutern die Zugautomatik und, wann es an der Zeit ist, den Pod zu wechseln. Den Ladestand des Akkus erkennt man anhand eines kleinen LED-Lichts. Wir zeigen außerdem, wie die Wenax M1 aufgeladen wird und, wie man den Pod Tank mit Liquid befüllt.
Geekvape Wenax Stylus
Vorgestellt wird hier die Wenax Stylus E-Zigarette von GeekVape. Das Video erläutert in einer kurzen Bedienungsanleitung den Lieferumfang sowie den Wechsel des Coils, die Befüllung mit Liquid, Funktionsweise der Wenax Stylus wie z. B. die Aktivierung durch fünfmaliges schnelles Drücken oder das Ändern der Leistung durch dreimaliges schnelles Drücken.
Geekvape Wenax U
Wir stellen in diesem Video die Geekvape Wenax U vor - ein kleiner, hübscher Backendampfer, der in jeder Tasche Platz findet. Wir zeigen die Bedienung und, wie man das Starterkit in Betrieb nimmt. Dazu erläutern wir die Aktivierung, die Einstellung der 3 Leistungsstufen und zeigen, wie man den Pod mit Liquid befüllt. Die Airflow befindet sich seitlich und die Ladebuchse sitzt am Boden der Wenax U.
Innokin Endura Apex
In diesem kurzen Video finden Sie eine Anleitung zur Inbetriebnahme und Bedienung der Innokin Endura Apex Einsteiger E-Zigarette Wir packen die Endura Apex zusammen aus und sehen, was alles im Lieferumfang enthalten ist. Weiterhin zeigen wir, wie man die E-Zigarette korrekt zusammen baut, den Coil einsetzt, das Liquid einfüllt und die Apex aktiviert. Letztendlich zeigen wir noch, wie man die Leistungsstufen einstellt, wo sich die Airflow befindet und wann es an der zerit ist den Akku wieder zu laden.
Innokin Endura T18 2
So funktioniert die Innokin Endura T18 II E-Zigarette. Im Video erläutern wir Ihnen in einer kurzen Bedienungsanleitung, was im Lieferumfang enthalten ist und wie die T18 2 genau funktioniert. Wir geben Ihnen eine Schritt für Schritt Anleitung zur Inbetriebnahme, wie das Befüllen mit Liquid sowie der Funktionsweise des beliebten Backendampfers. Auch zeigen wir Ihnen im Video, wie man den Verdampferkopf auswechseln kann.
Innokin Endura T18 X
In diesem Video stellen wir die Endura T18 X aus dem Hause Innokin vor. Es handelt sich um ein Starterkit für Einsteiger, das extrem einfach zu bedienen ist. Wir zeigen in einer kurzen Bedienungsanleitung, was im Lieferumfang enthalten ist, wie man die E-Zigarette zusammenbaut und, wann es an der Zeit ist, sie aufzuladen. Außerdem demonstrieren wir die Befüllung mit Liquid und erklären, wann und wie der Verdampferkopf gewechselt werden sollte.
Innokin Endura T22 Pro
Mit der Innokin Endura T22 Pro bekommt man einen perfekten Backendampfer für starke Raucher, die umsteigen wollen. In diesem Video zeigen wir Ihnen in einer kurzen Bedienungsanleitung, was im Lieferumfang enthalten ist, wir erläutern Ihnen die Inbetriebnahme, sowie die Bedienung und Funktionsweise der E-Zigarette. Wir zeigen Ihnen, wie einfach der Tank mit Liquid zu befüllen ist und, wie man den Verdampferkopf wechselt.
Innokin Klypse
Die Innokin Klypse Pod E-Zigarette wird in diesem Video etwas genauer vorgestellt. Wir zeigen, was im Lieferumfang enthalten ist und, wie man die Klypse in Betrieb nimmt. Dazu gibt es eine kleine Bedienungsanleitung u.a. dazu, wie man den Pod befüllt, die richtige Zugtechnik mit der Zugautomatik und, wann es an der Zeit ist, die E-Zigarette wieder mit neuem Strom zu versorgen. Der Pod der Innokin Klypse ist durch eine Magnetkappe geschützt, die man während des Dampfens auch unten an den Akku hängen kann.
Joyetech eGo AIO
Hier seht hier das Einsteigermodell eGo AIO Simple von Joyetech. Diese E-Zigarette ist gerade bei Anfängern sehr beliebt. Wir zeigen in einer kurzen Bedienungsanleitung alle Schritte zur Inbetriebnahme, wie z. B. die Aktivierung, die Befüllung mit Liquid und das Auswechseln des Verdampferkopfes. Es handelt sich hier um einen Backendampfer, bei der man ein ähnliches Zuggefühl hat, wie bei einer herkömmlichen Tabakzigarette. Das Besondere an der eGo AIO Simple ist die Innenbeleuchtung des Tanks, die bei jedem Zug grün aufleuchtet.
Joyetech eGo AIO 2
Die eGo AIO 2 aus dem Hause Joyetech wird in diesem Video vorgestellt. Wir zeigen die einfache Bedienung und den Lieferumfang der E-Zigarette. Die eGo AIO 2 wird über den Feuertaster gestartet und verfügt über eine LED-Tankbeleuchtung - auch das zeigen wir. Zudem demonstrieren wir, wie einfach sich der Coil wechseln lässt, wie man die Kindersicherung entsperrt und wo das Liquid eingefüllt wird. Zu guter Letzt gibt es Informationen zur Airflow und wie man den Ladestand des Akkus erkennt und diesen dann wieder aufladen kann.
Joyetech eGo Air
Hier sehen Sie ein Video zu der handlichen eGo Air aus dem Hause Joyetech. Es handelt sich hier um einen Backendampfer mit Zugautomatik, der gerade für Einsteiger sehr interessant ist, da er wahlweise mit einem Filter- oder Kunststoffmundstück genutzt werden kann. Wir packen die E-Zigarette zusammen aus, es folgt eine Bedienungsanleitung und man sieht, wie der Pod gewechselt wird und, wo man das Liquid einfüllt. Die eGo Air wird über das mitgelieferte USB-C-Kabel wieder aufgeladen und wir sagen, wie Sie erkennen, wann es dazu an der Zeit ist.
Joyetech eGo Pod
In diesem Video stellen wir Ihnen die Ego Pod AST E-Zigarette aus dem Haue Joyetech vor. Wir zeigen Ihnen in einer kurzen Bedienungsanleitung, was im Lieferumfang enthalten ist und in welchen Farben Sie bei uns im Shop erhältlich ist. Wir erklären Ihnen die Funktionsweise und Bedienung des handlichen Geräts, wie z.B. den Austauch des Pods und die Befüllung des Tanks.
Justfog Q16 FF
Sie sehen hier eine kurze Anleitung und Bedienung zur Inbetriebnahme der JustFog Q16 FF. In dem Video packen wir zusammen die E-Zigarette aus und zeigen, was alles im Lieferumfang enthalten ist. Dann stellen wir den kleinen Backendampfer etwas genauer vor: Wir zeigen wie man den Coil korrekt einsetzt, die MTL Dampfe aktiviert und, wo das Liquid eingefüllt wird. Wir erläutern die Zugtechnik, zeigen wie man die Leistungsstufen einstellt und, wann es an der Zeit ist, die Q16 FF wieder aufzuladen. Der Tank der Q16 FF verfügt auch über eine Airflow-Controll, die wir ebenso erläutern.
Justfog Q16 Pro
Die sehr beliebte Justfog Q16 Pro ist ein perfekter Backendampfer für Einsteiger. In diesem Video erläutern wir Ihnen in einer kurzen Bedienungsanleitung den Lieferumfang der Q16 Pro, wie das Gerät in Betrieb genommen und der Tank befüllt werden kann, sowie die Aktivierung durch 5x schnelles Klicken des Feuertasters und die Funktionsweise der E-Zigarette. Auch das Wechseln des Verdampferkopfes erläutern wir Ihnen in diesem Video.
Kiwi Kit
Wir stellen in diesem Video den Kiwi Pen inklusive Powerbank vor und zeigen eine kurze Bedienungsanleitung zu dem Produkt. Im Lieferumfang dieses Startersets ist relativ viel enthalten, wir packen alles zusammen aus und zeigen, was beim Kauf alles mitgeliefert wird. Wir erläutern die Aktivierung der Powerbank und, woran man den Ladestand des Akkus ablesen kann. Auch den Backendampfer Pen stellen wir etwas genauer vor und zeigen, wie man den Pod wechselt, wo das Liquid eingefüllt wird und, mit welchen Mundstücken (Filter und Kunststoff) die E-Zigarette genutzt werden kann.
Nevoks Feelin X
Die Nevoks Feelin X wird in diesem Video vorgestellt. Das All-in-One Kit kann als DL- oder MTL-Dampfer genutzt werden. Wir erläutern, mit welchem Coil wie gedampft wird und zeigen außerdem, wie man den Coil korrekt einsetzt, sodass der Pod auch dicht ist. Es folgt eine kurze Anleitung zur Bedienung: Aktivierung, den Zugarten und dem Befüllen mit Liquid. Außerdem zeigen wir, wie man die Leistung am Display reguliert und wie man die Airflow einstellen kann.
Oxva Xlim Pro
Hier findet man eine kurze Video-Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme der Oxva Xlim Pro E-Zigarette. Wir zeigen was sich im Lieferumfang des Pod Kits befindet, wie die Xlim Pro zu bedienen ist und nennen die wichtigsten Parameter. Die Xlim Pro verfügt über ein Display, eine Zugautomatik, eine Airflow Controll und wird mit wechselbaren Pods bestückt. In dem Video befüllen wir den Pod, geben einige Informationen zum Handling und zeigen auch, wie der Akku korrekt geladen wird.
Oxva Xlim SE
In diesem Video stellen wir die OXVA Xlim SE etwas genauer vor. Dieses Einsteigergerät überzeugt mit einem sehr gutem Geschmack und einer extrem einfachen Bedienung - wir zeigen Euch eine Anleitung zur Inbetriebnahme. Es wird die Zugautomatik erläutert, der Wechsel der Pods und, wo man das Liquid auffüllt. Weiterhin erklären wir, woran Ihr erkennen könnt, wann es an der Zeit ist, das schlanke Gerät wieder aufzuladen. Da man an der OXVA Xlim auch die Luftzufuhr regulieren kann, zeigen wir, wo sich der Schieberegler dafür befindet.
Quawins Vstick Pro
Die Vstick Pro ist eine Backendampfer E-Zigarette, die mit echten Filtermundstücken arbeitet. Für Umsteiger damit ein perfektes Einsteigergerät. In unserem Video zeigen wir Ihnen in einer kurzen Bedienungsanleitung die Funktionsweise der Vstick Pro, die Befüllung des Pods sowie die Bedienung. Auch, warum und wie man den Pod wechseln sollte und, wie das Gerät geladen wird, wird in diesem Video ausführlich erklärt.
Uwell Caliburn A2
Die Caliburn A2 ist ein kleiner, leichter Backendampfer aus dem Hause Uwell. In dem Video zeigen wir in einer kurzen Bedienungsanleitung den Lieferumfang, erläutern die Zugautomatik und, wie die E-Zigarette aktiviert wird und, wie man den Pod mit Liquid befüllt. Weiterhin erklären wir, wann es an der Zeit ist den Akku aufzuladen. Die Caliburn A2 feuert konstant mit 15 Watt und liefert einen sehr guten Geschmack im MTL-Bereich.
Uwell Caliburn A2S
Hier finden Sie ein Video zur Bedienung der Caliburn A2S aus dem Hause Uwell. Dieses Pod-System ist extrem einfach zu handhaben und wir erklären kurz, wie es gestartet wird, wo das Liquid eingefüllt wird und, wann es an der Zeit ist, den Pod zu wechseln, der einen integrierten 1,2 Ohm Verdampferkopf besitzt. Außerdem zeigen wir noch den Lieferumfang und erklären, wann der Akku geladen werden muss. Zuletzt gibt es noch ein paar Informationen zur Zugtechnik und der integrierten Zugautomatik.
Uwell Caliburn AK2
Die Caliburn AK2 ist eine sehr kleine und handliche E-Zigarette mit Pod-System von Uwell, die es bei uns in verschiedenen Farben gibt. In dem Video packen wir sie zusammen aus und zeigen den Lieferumfang. In einer kurzen Bedienungsanleitung erläutern wir die Zugautomatik und zeigen, wie man den Pod mit dem fest verbauten 0,8 Ohm-Verdampferkopf austauscht. Es handelt sich hier um einen Backendampfer, der besonders für Anfänger zu empfehlen ist.
Uwell Caliburn G2
Die Uwell Caliburn G2 ist der handliche Nachfolger der Caliburn G. Im Video packen wir das Gerät zusammen aus und wir zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten, wenn Sie die E-Zigarette in Betrieb nehmen möchten. Wir erkären Ihnen, wie der Pod befüllt wird, welche Coils sie nutzen können und, wie die Zugautomatik funktioniert. Auch erklären wir Ihnen, wie Sie den Akkuladestand erkennen können und, wie man die Caliburn G2 auflädt.
Uwell Caliburn GK2
Hier findet man ein Video zur Bedienung der Uwell Caliburn GK2, einem kleinen Backendampfer mit Pod-System. Die Caliburn GK2 ist sehr klein und leicht und auch Dank des passenden Schlüsselbands der perfekte Begleiter für unterwegs. Wir zeigen, wie man den MTL-Dampfer in Betrieb nimmt, den Pod wechselt, das Liquid einfüllt und, wie man die Airflow regulieren kann. Die AK2 hat eine Vibrationsfunktion, sobald man den Pod einsteckt und zeigt damit den Ladestand des Akkus an. Außerdem leuchtet sie in während des Dampfens. Wir erläutern außerdem die Zugautomatik und zeigen, wie man den Akku auflädt.
Uwell Caliburn GZ2
Suchen Sie nach einer kurzen Videoanleitung zur Uwell Caliburn GZ2? Hier finden Sie Informationen zur Bedienung, dem Lieferumfang und Sie können sich einen ersten Eindruck zu dieser kleinen und handlichen E-Zigarette machen. Die Caliburn GZ2 erscheint in einem neuen Design und ist dabei so kompakt, dass sie in jede noch so kleine Tasche passt. Wir erläutern den Start über die Zugautomatik, zeigen wie der Coil gewechselt wird und wie man das Liquid auffüllt. Außerdem zeigen wir, wo sich die Airflow befindet und wie man den Ladestand des Akkus erkennt.
Uwell Caliburn X
Hier finden Sie eine kurze Video-Bedienungsanleitung zu der Uwell Caliburn X, einem kleinen handlichen Backendampfer. Wir zeigen, was sich im Lieferumfang befindet und erläutern, wie man das Podsystem aktiviert. Weiterhin demonstrieren wir, wie man den Verdampferkopf wechselt, geben Infos zur Airflow-Control und zeigen, wie man den Pod-Tank korrekt befüllt. Die Caliburn X verfügt über ein kleines Display, auch hier erläutern wir kurz die Anzeigen und zeigen, wie man die Caliburn X wieder mit Strom versorgt.
Uwell Crown B
Hier finden Sie eine kurze Video-Bedienung zur Uwell Crown B Pod E-Zigarette. Das Pod Kit überzeugt mit einem interessanten Design und einem einfachen Handling. In dem Video zeigen wir den Lieferumfang und erklären, wie man die Crown B startet. Hinzu kommen Veranschaulichungen zur Leistungsregelung, Einstellung der Airflow, Wechsel des Pods und das Auffüllen des Liquids. Es wird außerdem gezeigt, wann und wie der Akku wieder aufzuladen ist.
Uwell Crown D
Bedienung und Installation der Uwell Crown D Pod E-Zigarette werden in diesem kurzen Video gezeigt. Die Crown D ist ein Starterset mit unterschiedlichen Ausgabemodi, die über das Farbdisplay gewählt werden können. Wir zeigen, wie man das Display bedient, den Modus wählt, oder die Ausgabeleistung anpasst. Weiterhin erläutern wir die Zugautomatik, man sieht, wie man den Coil korrekt einsetzt und das Liquid einfüllt.
Uwell Popreel N1
Hier zeigen wir eine kurze Anleitung zur Inbetriebnahme der Popreel N1 von Uwell. Dieser kleine, leichte Backendampfer kommt ohne Feuertaster aus und wird über eine reine Zugautomatik bedient. In dem Video zeigen wir, was im Lieferumfang enthalten ist, wie der Pod gewechselt und mit Liquid befüllt wird, sowie wie man erkennt, wann es an der Zeit ist, den Akku aufzuladen. Außerdem erläutern wir die richtige Zugtechnik.
Uwell Whirl S2
Um die Uwell Whirl S2 korrekt in Betrieb zu nehmen, können Sie sich hier eine Video-Anleitung dazu ansehen. In dem Video wird gezeigt, was sich im Lieferumfang befindet, wie man den Backendampfer aktiviert und es folgt eine Erläuterung zur richtigen Zugtechnik. Außerdem sieht man, wie sich der Coil wechseln lässt und, wo sich das Einfülloch für das Liquid befindet. Die Whirl S2 verfügt über eine Airflow, auch diese wird im Video erklärt.
Uwell Whirl T1
Wir stellen euch die Whirl T1 vor. Dieser kleine, handliche Backendampfer aus dem Hause Uwell ist die perfekte Einsteiger E-Zigarette, da sie extrem leicht zu bedienen ist. In dem Video zeigen wir in einer kurzen Bedienungsanleitung, wie der Pod gewechselt und das Liquid eingefüllt wird. Weiterhin erläutern wir die Zugautomatik, die Airflow Control und zeigen, wie sich die Leistung regeln lässt.
Vaptio Cosmo 2
Die Vaptio Cosmo 2 wird in diesem Video etwas genauer vorgestellt. Zunächst packen wir das Starterset mit Euch aus und zeigen den Lieferumfang. Die Cosmo 2 eignet sich besonders für ehemals starke Raucher, da sie einen großen 2000mAh Akku besitzt, der in 3 Stufen regelbar ist. Die Bedienung ist sehr einfach. Wir zeigen in einer kurzen Bedienungsanleitung, wie man die E-Zigarette aktiviert, die Leistungsstufen wählt und, wie man den Coil in den Tank setzt. Außerdem zeigen wir die korrekte Befüllung mit E-liquid. Zusätzlich erläutern wir noch, welche Verdampferköpfe geeignet sind und den Unterschied zwischen MTL und DL Inhalation. Auch die Airflow lässt sich regeln, was wir ebenfalls demonstrieren.
Vaptio Cosmo A1
Hier sieht man ein Produktvideo zu der Cosmo A1 von Vaptio. Einem Backendampfer im Pen-Stil, der für Anfänger sehr interessant sein könnte. Es wird in einer kurzen Bedienungsanleitung gezeigt, wie man die Cosmo A1 in Betrieb nimmt, welche Coils im Lieferumfang enthalten sind und, wie diese einzusetzen sind. Außerdem zeigen wir den An- und Ausschalter, erklären die Zugautomatik und die Luftzufuhr-Regulation, die man individuell auf seine Bedürfnisse und Vorlieben anpassen kann. Insgesamt ist die Cosmo A1 eine empfehlenswerte Einsteiger E-Zigarette, bei der sich das Liquid sehr leicht von oben einfüllen lässt. Auch das sieht man in dem Video.
Vaptio Cosmo N1
Wir stellen in diesem Video die Cosmo N1 von Vaptio vor. Es handelt sich um ein Einsteiger-E-Zigarettenset. Wir packen die Cosmo N1 aus, um zu zeigen, was im Lieferumfang enthalten ist. Es folgt eine Bedienungsanleitung zur Installation des Verdampferkopfes und wir zeigen, wie man Tank und Akku über das 510er Gewinde miteinander verbindet. Anschließend wird demonstriert, wie man den Tank mit Liquid befüllt, wo sich die AFC befindet und wir sagen, wann es an der Zeit ist, den 1500mAh starken Akku wieder aufzuladen.
Vaptio Stilo
In dem Video stellen wir euch die Vaptio Stilo vor, das perfekte Backendampfer-Kit für Einsteiger. Sie kann wahlweise mit Filter- oder Plastikmundstück benutzt werden. Wir zeigen in einer kurzen Bedienungsanleitung, wie man das Mundstück entsprechend wechselt. Außerdem wird gezeigt, wie und wann der Verdampferkopf ausgetauscht wird, wie man Liquid auffüllt und wie die E-Zigarette geladen wird. Die Vaptio Stilo erinnert rein von der Optik her an einen Stift, da sie mit einer Schutzkappe ausgestattet ist und somit prima in jede Tasche passt, ohne auszulaufen.
Voopoo Argus Pod
Sie sehen hier ein Video zur Bedienung der Voopoo Argus Pod E-Zigarette. Wir stellen diesen kleinen All-In-One-Dampfer etwas genauer vor und packen ihn vor der Kamera aus. Die Argus Pod wird mit wechselbaren Pod-Tanks betrieben, bei denen der Coil fest verbaut ist. So kann man Sie als Backen- oder Lungendampfer nutzen. Wir zeigen, wie man die Argus Pod aktiviert und das Display bedient, wo das Liquid hingehört und, wie man die Airflow verstellen kann.
Voopoo Argus Z
Der Voopoo Argus Z Backendampfer ist das perfekte Einsteigergerät, welches wir in diesem Video etwas genauer vorstellen. Wir zeigen den Lieferumfang, erläutern welche Pods verwendet werden und wie man diese korrekt mit Liquid befüllt. Weiterhin geben wir Hinweise zur Bedienung über Zugautomatik, das Aufladen des Akkus und zeigen was sich alles im Lieferumfang des Argus Z Pod Kit befindet.
Voopoo Doric 20
In diesem Produktvideo stellen wir die Doric 20 von Voopoo etwas genauer vor. Dieser kleine, runde Backendampfer ist das perfekte Einstiegsmodell. In dem Video wird gezeigt, was alles im Lieferumfang enthalten ist, wie die E-Zigarette aktiviert und bedient wird, wie der Coil korrekt eingesetzt wird und, wo das Liquid eingefüllt wird. Außerdem erklären wir die Art der Inhalation und die Zugautomatik der Doric 20. Zusätzlich verfügt diese E-Zigarette im Pen-Stil auch über eine Airflow-Control. Abschließend zeigen wir, wie die Doric 20 wieder aufgeladen wird und geben dazu entsprechende Hinweise.
Voopoo Doric 60
Hier wird die Doric 60 von Voopoo vorgestellt. Ein Lungendampfer All-in-One-Gerät, welches auch Anfänger verwenden können. Wir zeigen in dem Video in einer kurzen Bedienungsanleitung, wie man die Doric 60 startet, wie sich die Leistungsstufen regeln lassen und welche Verdampferköpfe wie eingesetzt werden. Es handelt sich um ein Pod-System, bei dem der Pod über einen Magneten am Akku befestigt wird. Der Tank der Doric 60 ist mit 4,5ml ordentlich groß und auch der Akku lässt einen mit ganzen 2500mAh nicht so schnell im Stich. Zusätzlich kann die Doric 60 auch als Backendampfer genutzt werden, wenn man die MTL-Pods verwendet (nicht im Lieferumfang enthalten). Auch das zeigen wir in dem Video.
Voopoo Drag Nano 2
Die Drag Nano 2 ist ein sehr kleiner Backendampfer und eignet sich als perfekter Begleiter für unterwegs. In dem Video sieht man in einer kurzen Bedienungsanleitung die Inbetriebnahme, wir erläutern das Pod-System und zeigen genau, wo man das Liquid einfüllen muss. Der Pod-Tank hat ein Volumen von 2ml und der Akku hat eine Kapazität von 800mAh. Das Drag Nano 2 Kit lässt sich sogar in 3 Leistungsstufen regeln und verfügt über einen USB-C-Ladeport.
Voopoo Drag Q
Sie sehen hier ein Video zur Bedienung der Voopoo Drag Q, einem Einsteigerset mit dem ITO-X-Pod. Am Anfang packen wir die Drag Q gemeinsam aus und zeigen, was sich alles im Lieferumfang befindet. Anschließend folgen Hinweise zur Aktivierung, dem korrekten Einsetzen des Verdampferkopfes, dem Befüllen mit Liquid und zur Leistungsregulierung . Zuletzt zeigen wir, wie Sie erkennen, wann es an der Zeit ist, die Drag Q wieder aufzuladen.
Voopoo Vinci Pod
Funktionen & Bedienunganleitung der Voopoo Vinci Pod kurz & knapp erläutert. Im Video stellen wir Ihnen die Vinci in zwei bei uns erhältlichen Farben vor und zeigen Ihnen, wie man die E-Zigarette in Betrieb nimmt, wie man den Pod befüllt, was man dabei beachten sollte und, wie die Vinci zu bedienen ist. Die Vinci Pod ist eine kleine, sehr einfach zu bedienende E-Zigarette mit reiner Zugautomatik, bei der man jedoch seitlich an einem kleinen Schieberegler die Luftzufuhr individuell anpassen kann.
Voopoo Vinci Q
Sie sehen hier ein Produktvideo zu der Voopoo Vinci Q, einem kleinen Backendampfer, der gut für Einsteiger geeignet ist. Diese kleine, leichte E-Zigarette gibt es in unserem Shop in verschiedenen Farben und sie überzeugt mit einem 900mAh starken Akku. Wir zeigen, was alles im Lieferumfang enthalten ist, wo das Liquid eingefüllt wird und, wie man den Pod wechselt. Die Vinci Q kann mit den Pods der Vinci Serie und der Drag Nano Serie bestückt werden. Wir erklären in dem Video außerdem noch, wie die Zugautomatik funktioniert und, wann es an der Zeit ist, die E-Zigarette wieder aufzuladen.