Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
E-Zigaretten Shop
Verdampfer & Tanks
Mod & Akkus
Liquid Shop
News
Einsteiger Portal
Sale %
» E-Zigaretten Shop
Startersets
Modell Übersicht
für Anfänger
für Fortgeschrittene
Backendampfer | weniger Dampf
Lungendampfer | mehr Dampf
sehr einfache Modelle
einfach regelbare Modelle
E-Zigaretten mit Filter
E-Zigaretten bis 15 €
E-Zigaretten bis 25 €
beliebte Modelle
Bestseller
Pod Systeme
kleine E-Zigaretten
mit Zugautomatik
Stab E-Zigaretten | rund
auslaufsichere Modelle
E-Zigaretten mit Display
Modelle mit großem Tank
Modelle mit großem Akku
Akkuträger E-Zigaretten
Hersteller
Aspire E-Zigaretten
Elf Bar Elfa Kits
Geekvape E-Zigaretten
Innocigs Eco Pod Kits
Innokin E-Zigaretten
Joyetech E-Zigaretten
Justfog E-Zigaretten
Kiwi E-Zigaretten
Nevoks E-Zigaretten
Oxva E-Zigaretten
Quawins E-Zigaretten
Uwell E-Zigaretten
Vaptio E-Zigaretten
Voopoo E-Zigaretten
Zubehör
Ladekabel & Netzstecker
Ständer & Halter
Mundstücke
Papier Filter
Taschen & Etuis
» Verdampfer & Tanks
Verdampferköpfe
Aspire Coils & Pods
Geekvape Coils & Pods
Innokin Coils & Pods
Joyetech Coils & Pods
Justfog Coils
Kiwi Pods & Coils
Nevoks Coils
Oxva Pods & Coils
Quawins Pods
Smok Coils
Uwell Coils & Pods
Vapefly Coils
Vaptio Coils
Voopoo Coils & Pods
Selbstwickler | Coils & Draht
Leerpod & Tank
Leerpods
MTL Tanks
DL Tanks | SubOhm
auslaufsichere Tanks
Tanks bis 3,9ml
Tanks über 4ml
beste 510er Clearomizer
Clearomizer
Aspire Tanks
Geekvape Tanks
Innokin Tanks
Uwell Tanks
Vaptio Tanks
Voopoo Tanks
Zubehör
Glastanks
Verdampfer Halter
Adapter
510er Drip Tip
810er Drip Tip
Watte für Selbstwickler
» Mod & Akkus
Akkuträger
bis 100 Watt
über 100 Watt
mit Display
für 1x Akku
für 2x Akkus
18650 Akkuträger
21700 Akkuträger
Mod Modelle
Aspire Mod
Eleaf Mod
Elf Bar Akku
Geekvape Mod
InnoCigs Akku
Lost Vape Mod
Smok Mod
Voopoo Mod
Wismec Mod
Akkuzellen
18650 Akkus
21700 Akkus
Aufbewahrungsboxen
Ladetechnik
Ladekabel & Netzstecker
Ladegeräte | Li-Ion Akkus
Powerbank
» Liquid Shop
fertige Liquids
Flotter-Dampfer Liquids
Antimatter Liquids
Culami Liquids
Elfbar Liquids
Elf Bar Elfa Pods
Innocigs Eco Pods
K-Boom Liquids
Must Have Liquids
SC Liquids
Wanted Liquids
Nikotin Liquid
ohne Nikotin
3mg/ml Nikotin
6mg/ml Nikotin
10mg/ml Nikotin
12mg/ml Nikotin
18mg/ml Nikotin
20mg/ml Nikotin
Nikotinsalz Liquids
Aroma Liquid
Tabak Liquids
Frucht Liquids
Menthol Liquids
besonderer Geschmack
overdosed Liquids
reduzierte Liquids
beste Liquids
Selbstmischer
Aromen | Longfill
Basen | nikotinfrei
Nikotin Shots
Flaschen & Spritzen
» News
News Blog
Infos zur Liquidsteuer
neue Produkte
» Einsteiger Portal
Infos zur E-Zigarette
Geschichte
Funktionsweise & Aufbau
Vorteile der E-Zigarette
Verschleißteile & Kosten
Arten der E-Zigarette
Schädlichkeit
Gesetzlichkeiten
Infos zu Liquids
Inhaltsstoffe
MTL vs. SubOhm Liquids
Lagerung & Reifezeit
Liquid selbst mischen
Verbrauch- & Mischrechner
Rechtliches
Einsteiger Tipps
Warum Dampfen?
Kosteneinsparungen
Liquidverbauch Rechner
Kaufempfehlungen
Liquid mit Tabakgeschmack
richtige Nikotinmenge
MTL / DL Unterschied
richtig dampfen
Wo darf man dampfen?
häufige Einsteiger-Fehler
E-Zigarette auf Reisen
individuelle E-Zigaretten
Bedienung & Technik
Produktvideos (Bedienung)
E-Zigarette einstellen
E-Zigaretten Rechner
Reinigung der E-Zigarette
Verdampferkopf wechseln
Mundstück wird heiß
kokliger Geschmack
E-Zigarette kratzt im Hals
Verdampfer blubbert / spritzt
E-Zigarette sifft / läuft aus
Lastgrenzen & Entladestrom
richtiger 18650 / 21700 Akku
richtiger Akku Ladestrom
Infos zum Widerstand (Ohm)
Display Fehlermeldungen
» Sale %
reduzierte Produkte
reduzierte Liquids & Aromen
B-Ware
Podukte im Abverkauf
Zeige alle Kategorien Lastgrenzen & Entladestrom Zurück
  • Lastgrenzen & Entladestrom anzeigen
  1. Einsteiger Portal
  2. Bedienung & Technik
  3. Lastgrenzen & Entladestrom
Shop Navigation:
  • E-Zigaretten Shop
  • Verdampfer & Tanks
  • Mod & Akkus
  • Liquid Shop
  • News
  • Einsteiger Portal
    • Infos zur E-Zigarette
    • Infos zu Liquids
    • Einsteiger Tipps
    • Bedienung & Technik
      • Produktvideos (Bedienung)
      • E-Zigarette einstellen
      • E-Zigaretten Rechner
      • Reinigung der E-Zigarette
      • Verdampferkopf wechseln
      • Mundstück wird heiß
      • kokliger Geschmack
      • E-Zigarette kratzt im Hals
      • Verdampfer blubbert / spritzt
      • E-Zigarette sifft / läuft aus
      • Lastgrenzen & Entladestrom
      • richtiger 18650 / 21700 Akku
      • richtiger Akku Ladestrom
      • Infos zum Widerstand (Ohm)
      • Display Fehlermeldungen
  • Sale %

Entladestrom und Lastgrenzen von E-Zigaretten Akkus

Einstellungen E-ZigaretteMittlerweile gibt es die unterschiedlichsten E-Zigaretten Akkus in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Sub-Ohm Dampfen erfordert einiges an Hintergrundwissen, gerade im Hinblick auf die Lastgrenzen der Akkus. Das Team von Flotter-Dampfer möchte Ihnen hier einen kleinen Überblick über die wichtigsten Merkmale von regelbaren E-Zigaretten-Akkus aufzeigen, die Sie im E-Zigaretten Shop kaufen können.

Die Leistung (Watt) eines Verdampfers ist abhängig vom Widerstand (Ohm) sowie der Spannung (Volt) des Akkus. Je größer der Widerstand, desto mehr Spannung wird benötigt, um die gleiche Leistung zu erzielen. Umgekehrt bedeutet dies: Je kleiner der Widerstand, desto größer ist die Leistung bei gleichbleibender Spannung.

Auf deutsch bedeutet das ganze nichts anderes als: Je größer die Leistung ist, desto heißer wird die im Verdampfer verwendete Heizwendel, die wiederum das Liquid zum Verdampfen bringt. Stimmt das Verhältnis von Hitze und Liquidmenge entstehen enorme wohlschmeckende Dampfwolken.

Also kauft man sich einen Tank mit einem Verdampferkopf mit sehr kleinem Widerstand sowie einen E-Zigaretten Akku der viel Spannung abgeben kann und schon hat man die ultimative Dampfmaschine? Leider nein. In der Theorie ist diese Aussage zwar korrekt aber in der Praxis kommen weitere Faktoren hinzu, die beachtet werden müssen:

  • Jeder Verdampfer besitzt eine maximale Leistungsgrenze, bis dieser zerstört wird.
  • Der Liquidfluss muss ausreichend groß sein, damit für die hohe Leistung auch genügend Liquid zur Verdampfung bereit steht, um zu verhindern, dass das Liquid verbrennt (Kokeln).
  • Auch der Akku besitzt eine Lastgrenze und kann nicht jede Leistung abgeben, die man sich wünscht.

Stromstärke Rechner »

Stromstärke / Entladestrom des Akkus

Um eine genaue Berechnung vornehmen zu können, muss man die Entladeschlussgrenze des Akkuträgers kennen. Diese liegt meist bei 2,5-3,2 Volt. Wir empfehlen eine Rechnung mit 2,8 Volt, da auch ein gewisser Effizienzverlust durch die Elektronik zustande kommt.

Ampere = Watt : Volt
(Stromstärke = Leistung : Entladeschlussgrenze)

Der Akku muss also in der Lage sein, die errechnete Stromstärke kurzzeitig beim Befeuern der E-Zigarette abgeben zu können (Lastgrenze). Diese Stromstärke bezeichnet man auch Entladestrom. Beachten Sie dabei bitte, dass die auf den Akkus angegebenen mAh nichts mit dieser Lastgrenze zu tun haben, sondern lediglich Auskunft darüber geben, welche Kapazität der Akku besitzt (Laufzeit). Die Lastgrenze bzw. der max. Entladestrom wird in A (Ampere) angegeben.

Beispielrechnung:

Am Akkuträger werden 20 Watt eingestellt, so ergibt dies eine Stromstärke von ca. 7 Ampere. Stellt man 35 Watt ein, benötigt man bereits ca. 12,5A und will man einen Verdampfer mit 100 Watt befeuern, sind schon ca. 36A nötig.

Stromstärke Rechner »

Unsere Empfehlung: Nutzen Sie bis zu einer Leistung von 50 Watt immer einen Akku der mindestens 20 A Entladestrom besitzt. Bei einer Leistung von 50-80 Watt sollten Sie immer einen Akku mit mind. 30A nutzen. Ab einer Leistung von 80 Watt sollte man dann einen Akkuträger mit zwei Akkus nutzen, die sich den Entladestrom dann teilen.

Sub-Ohm Akkus für E-Zigaretten

AkkuzellenUm Verdampfer mit Widerständen von 1,0 Ohm und weniger betreiben zu können, benötigen Sie Sub-Ohm taugliche Akkus. Im Sub-Ohm Bereich fließen sehr hohe Ströme, die zum Ausgasen des Akkus führen können. Die Verwendung herkömmlicher Akkus kann zum irreparablen Schaden bis hin zur Explosion des Akkus führen.

Entsprechend oben genanntem Lastgrenzenhinweis können Sie einfach selbst nachrechnen, was der Akkus z.B. bei einer abverlangten Leistung von 50 Watt bereits können muss. Denn hierfür wird so z.B. bereits ein Entladestrom von 18 A benötigt. Bei einer gewünschten Leistung von 100 Watt sind es bereits 36 A, so dass man hier schon auf einen Akkuträger mit zwei Akkus ausweichen und jeder der beiden Akkus mindestens 18 A Entladestrom besitzen müsste.

Akkuträger »

Entladestrom der Akkus im Sub Ohm Bereich:

Entladestrom für Akkus

Inhaltsverzeichnis

FAQ: Lastgrenzen
Wie viel Ampere hat ein 18650 Akku?

Die Bezeichnung 18650 beschreibt die Größe und Bauform des Akkus für die E-Zigrette. Sie hat aber nichts mit dem möglichen Entladestrom (Ampere) gemein.

Wie viel Ampere ein 18650 Akku hat bzw. bereitsstellen kann, muss aus der Herstellerangabe entnommen werden. So gibt es Akkus mit 5A aber auch mit bis zu 35A Entladestrom. Verwechseln dürfen Sie diese Angabe aber nicht mit der Akkukapazität, die in mAh (Milliamperestunden) angeben wird.

Wollen Sie Ihre E-Zigarette mit bis zu 50 Watt betreiben, benötigen Sie z.B. einen 18650 Akku mit 20A. Für eine höhere Leistung muss dementsprechend auch ein größere Amperezahl möglich sein. Für 100 Watt werden dann nämlich schon 35 Ampere nötig.

18650 Akkus

Was bedeutet der Entladestrom & Lastgrenze?

Mit dem Entladestrom einer Akkuzelle bezeichnet man die Stromstärke, die der Akku maximal aufbringen kann (Lastgrenze). Diese Stromstärke wird mit "A" (Ampere) gekennzeichnet. Fordert man von einem Akku mehr Leistung, als dieser bereitstellen kann, betreibt man ihn an seiner Lastgrenze. Man erreicht so einerseits nicht die gewünschte Leistung und fügt andererseits dem Akku auf Dauer auch einen Schaden zu.

Als Fausregel gilt:

  • Verwenden Sie in Ihrer E-Zigarette immer einen Akku mit mindestens 20A ein, wenn Sie eine Leistung von bis zu 50 Watt abrufen wollen.
  • Ab 75W sollte der Akku mindestens 30A und
  • für 100 Watt sollte ein Entladestrom von mindestens 35A zur Verfügung stehen.

Nutzt man einen Akkuträger für 2 Akkus, teilen sich diese meist die Last, so dass für 100 Watt z.B. auch zwei Akkus mit je 20A ausreichen würden.

Was ist der Watt Modus (VW)?

Der Watt Modus einer E-Zigarette bzw. Akkuträgers regelt die Leistung (Watt), die der Verdampferkopf beim Befeuern erhalten soll. VW steht hierbei für "variable Watt" und bedeutet, dass die Leistung beim entsprechenden Modell individuell regelbar ist. Oftmals besitzen diese E-Zigaretten ein komfortables Display, was die eingestellte Leistung zeigt. Der Watt Modus wird oftmals auch als Power Modus bezeichnet.

Regelbare E-Zigaretten besitzen so die Möglichkeit, eine Leistung (Watt) ungeachtet der Spannung (V) des Akkus und des Widerstandes des Verdampferkopfes vorzugeben. Die Steuereinheit des Akkuträgers regelt damit automatisch die notwendige Spannung des Akkus für den verwendeten Verdampfer und dessen Widerstand (Ohm).

Was ist der Temp Modus (VT/TC)?

Mit dem Temp Modus einer E-Zigarette bzw. Akkuträgers kann man eine Temperatur einstellen, mit der der Verdampferkopf verdampfen soll. Akkuträger, die diese Funktion besitzen, tragen oft die Bezeichnung VT (variable Temparature) bzw. TC (Temp-Control).

Benötigt werden hierzu jedoch geeignete Nickel, Titan oder SS316 Verdampferköpfe. Bei Einsatz eines solchen Verdampferkopfes kann man dann am Akkuträger den entspr. Modus wählen: Temp.SS (SS316 Edestahl), Temp.Ni (Nickel) oder Temp.Ti (Titan) und eine Temperatur einstellen.

Verdampferköpfe, die keine Ni, Ti oder SS Angabe besitzen, wie z.B. Clapton Coils dürfen nicht im Temp Modus befeuert werden! Im Zweifel dampfen Sie diese also bitte immer im Watt- bzw. Power-Modus.

Was ist der Bypass Modus?

Bypass bedeutet, dass in diesem Modus die Spannung (Volt) des Akkus ungeregelt auf den Verdampfer der E-Zigarette gegeben wird.

Im Bypass Modus wird die Elektronik des Akkuträgers zur Leistungsregelung außer Kraft gesetzt und immer die Spannung abgegeben, die je nach Akkuladestand vorhanden ist. Ist der Akku voll aufgeladen, erhält der Coil die volle Spannung von 4,2 Volt. Mit leerer werdendem Akku sinkt im Bypass-Modus auch die Spannung (3,4-3,5 Volt bei leerem Akku).

Diesen Modus sollten Sie aber mit Vorsicht benutzen, da hier ein Verdampferkopf auch sehr schnell das Zeitliche segnen kann, wenn die Spannung für diesen zu hoch ist. Die Leistung, die aus Spannung und Widerstand enststeht, können Sie hier ausrechnen.

Was bedeutet Passthrough?

Wenn ein E-Zigarette Akku die Passthrough Funktion besitzt bedeutet es, dass man während des Aufladens des Akkus weiter dampfen kann.

Für den Moment, wo man beim Laden des Akkus an der E-Zigarette zieht, wird der Ladevorgang kurzzeitig unterbrochen. Diese Funktion besitzen mittlerweise fast alle E-Zigaretten und Akkuträger, so dass die Bezeichnung kaum noch explizit erwähnt wird.


Die rauchlose Alternative

Werden Sie vom Raucher zum Dampfer. Steigen Sie einfach um.

Die E-Zigarette bietet Ihnen eine rauchlose Alternative. Sie kann mit oder ohne Nikotin genutzt werden. Außerdem sind hier auch zahlreiche Geschmäcker erhältlich.
Dampfer Shop
  • Kundenservice
  • Hilfe & Infos für Einsteiger
  • über Flotter-Dampfer
  • Shop Bewertungen
  • Flotter-Dampfer News
  • Rabattmöglichkeiten
  • Newsletter
Informationen
  • Zahlung & Versand
  • Jugendschutz
  • Widerrufsrecht
  • Rücksendungen
  • Batteriehinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
  • Impressum
Klarna Payments
Vorkasse
Klarna Kauf auf Rechnung
Klarna Lastschrift
Klarna Sofortüberweisung
giropay
Klarna Kauf auf Raten
DHL Versand

    * Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 50€). Versand nur innerhalb Deutschlands und kein Verkauf an Personen unter 18 Jahre.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

    Altersprüfung

    Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

    Sind Sie 18 Jahre alt oder älter?

    JA NEIN