Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
E-Zigaretten Shop
Verdampfer & Tanks
Mod & Akkus
Liquid Shop
Sale %
Einsteiger Portal
News
» E-Zigaretten Shop
Startersets
für Anfänger
für Fortgeschrittene
Backendampfer | weniger Dampf
Lungendampfer | mehr Dampf
sehr einfache Modelle
einfach regelbare Modelle
E-Zigaretten mit Filter
E-Zigaretten bis 15 €
E-Zigaretten bis 25 €
beliebte Modelle
Bestseller
Pod Systeme
kleine E-Zigaretten
mit Zugautomatik
Stab E-Zigaretten | rund
auslaufsichere Modelle
E-Zigaretten mit Display
Modelle mit großem Tank
Modelle mit großem Akku
Akkuträger E-Zigaretten
Hersteller
Aspire E-Zigaretten
Elf Bar Elfa Kits
Geekvape E-Zigaretten
Innocigs Eco Pod Kits
Innokin E-Zigaretten
Joyetech E-Zigaretten
Justfog E-Zigaretten
Kiwi E-Zigaretten
Nevoks E-Zigaretten
Oxva E-Zigaretten
Quawins E-Zigaretten
Uwell E-Zigaretten
Vaptio E-Zigaretten
Voopoo E-Zigaretten
Zubehör
Ladekabel & Netzstecker
Ständer & Halter
Mundstücke
Papier Filter
Taschen & Etuis
» Verdampfer & Tanks
Verdampferköpfe
Aspire Coils & Pods
Geekvape Coils & Pods
Innokin Coils & Pods
Joyetech Coils & Pods
Justfog Coils
Kiwi Pods & Coils
Nevoks Coils
Oxva Pods & Coils
Quawins Pods
Smok Coils
Uwell Coils & Pods
Vapefly Coils
Vaptio Coils
Voopoo Coils & Pods
Selbstwickler | Coils & Draht
Leerpod & Tank
Leerpods
MTL Tanks
DL Tanks | SubOhm
auslaufsichere Tanks
Tanks bis 3,9ml
Tanks über 4ml
beste 510er Clearomizer
Clearomizer
Aspire Tanks
Geekvape Tanks
Innokin Tanks
Justfog Tanks
Uwell Tanks
Vapefly Tanks
Vaptio Tanks
Voopoo Tanks
Zubehör
Glastanks
Verdampfer Halter
Adapter
510er Drip Tip
810er Drip Tip
Watte für Selbstwickler
» Mod & Akkus
Akkuträger
bis 100 Watt
über 100 Watt
mit Display
für 1x Akku
für 2x Akkus
18650 Akkuträger
21700 Akkuträger
Mod Modelle
Aspire Mod
Eleaf Mod
Elf Bar Akku
Geekvape Mod
InnoCigs Akku
Lost Vape Mod
Smok Mod
Voopoo Mod
Wismec Mod
Akkuzellen
18650 Akkus
21700 Akkus
Aufbewahrungsboxen
Ladetechnik
Ladekabel & Netzstecker
Ladegeräte | Li-Ion Akkus
Powerbank
» Liquid Shop
fertige Liquids
Flotter-Dampfer Liquids
Antimatter Liquids
Culami Liquids
Elfbar Liquids
Elf Bar Elfa Pods
Innocigs Eco Pods
K-Boom Liquids
Must Have Liquids
SC Liquids
Wanted Liquids
SC Easy 4 Caps
Nikotin Liquid
ohne Nikotin
3mg/ml Nikotin
6mg/ml Nikotin
10mg/ml Nikotin
12mg/ml Nikotin
18mg/ml Nikotin
20mg/ml Nikotin
Nikotinsalz Liquids
Aroma Liquid
Tabak Liquids
Frucht Liquids
Menthol Liquids
besonderer Geschmack
overdosed Liquids
beste Liquids
Selbstmischer
Aromen | Longfill
Basen | nikotinfrei
Nikotin Shots
Flaschen & Spritzen
» Sale %
reduzierte Produkte
B-Ware
Podukte im Abverkauf
» Einsteiger Portal
Infos zur E-Zigarette
Geschichte
Funktionsweise & Aufbau
Vorteile der E-Zigarette
Verschleißteile & Kosten
Arten der E-Zigarette
Schädlichkeit
Gesetzlichkeiten
Infos zu Liquids
Inhaltsstoffe
MTL vs. SubOhm Liquids
Lagerung & Reifezeit
Liquid selbst mischen
Verbrauch- & Mischrechner
Rechtliches
Einsteiger Tipps
Warum Dampfen?
Kosteneinsparungen
Liquidverbauch Rechner
Kaufempfehlungen
Liquid mit Tabakgeschmack
richtige Nikotinmenge
MTL / DL Unterschied
richtig dampfen
Wo darf man dampfen?
häufige Einsteiger-Fehler
E-Zigarette auf Reisen
individuelle E-Zigaretten
Bedienung & Technik
Produktvideos (Bedienung)
E-Zigarette einstellen
E-Zigaretten Rechner
Reinigung der E-Zigarette
Verdampferkopf wechseln
Mundstück wird heiß
kokliger Geschmack
E-Zigarette kratzt im Hals
Verdampfer blubbert / spritzt
E-Zigarette sifft / läuft aus
Lastgrenzen & Entladestrom
richtiger 18650 / 21700 Akku
richtiger Akku Ladestrom
Infos zum Widerstand (Ohm)
Display Fehlermeldungen
» News
News Blog
Infos zur Liquidsteuer
neue Produkte
Zeige alle Kategorien Infos zum Widerstand (Ohm) Zurück
  • Infos zum Widerstand (Ohm) anzeigen
  1. Einsteiger Portal
  2. Bedienung & Technik
  3. Infos zum Widerstand (Ohm)
Shop Navigation:
  • E-Zigaretten Shop
  • Verdampfer & Tanks
  • Mod & Akkus
  • Liquid Shop
  • Sale %
  • Einsteiger Portal
    • Infos zur E-Zigarette
    • Infos zu Liquids
    • Einsteiger Tipps
    • Bedienung & Technik
      • Produktvideos (Bedienung)
      • E-Zigarette einstellen
      • E-Zigaretten Rechner
      • Reinigung der E-Zigarette
      • Verdampferkopf wechseln
      • Mundstück wird heiß
      • kokliger Geschmack
      • E-Zigarette kratzt im Hals
      • Verdampfer blubbert / spritzt
      • E-Zigarette sifft / läuft aus
      • Lastgrenzen & Entladestrom
      • richtiger 18650 / 21700 Akku
      • richtiger Akku Ladestrom
      • Infos zum Widerstand (Ohm)
      • Display Fehlermeldungen
  • News

Welche Bedeutung hat der Widerstand (Ohm) bei der E-Zigarette?

Widerstand zwecklos? Nicht bei E-Zigaretten!

Widerstand E-ZigaretteWas ist Ohm und was bedeutet die Angabe bei einer E-Zigarette bzw. Verdampferköpfen? Worauf muss ich beim Widerstand achten oder kann ich jeden Verdampfer verwenden, den ich will? Was ist besser 0,5 Ohm oder 1,0 Ohm?

Viele Fragen, die wir Ihnen in diesem Beitrag beantworten möchten, um ein wenig Licht in den scheinbaren Ohmschen Dschungel zu bringen. Viele Dampfer und gerade auch Anfänger können mit der Angabe Ohm bei Ihrem E-Zigarette Starterset nichts anfangen und wissen so oft nicht, wie viel Ohm der Verdampfer haben sollte, wenn mehrere zur Auswahl stehen.

Was ist Ohm? Der elektrisch gegebene Widerstand im Verdampferkopf.

Wo bzw. wie kann ich den Widerstand einstellen?

Garnicht. Der Widerstand ist eine physikalisch durch die Wicklung und die Drahtstärke im Verdampfer gegebene Sache, die nicht geändert werden kann. Wollen Sie den Widerstand (Ohm) erhöhen oder senken, benötigen Sie eine andere Wicklung bzw. einen anderen Verdampferkopf.

Viele Akkus oder Akkuträger zeigen den Widerstand auf dem Display an. Dieser kann von der Herstellerangabe abweichen. So ist es nicht ungewöhnlich, dass z.B. ein 1,0 Ohm Verdampfer mit 1,1 Ohm angezeigt wird. Diese kleinen Abweichungen liegen im normalen Toleranzbereich.

Es wird ein falscher Widerstand angezeigt?

Wichtig ist immer: Wenn Sie einen neuen Verdampferkopf eingesetzt haben, müssen Sie bei manchen Akkuträgern auf dem Display die Frage "new Coil press..." oder "old Coil press..." beantworten. Der Akkusteuerung teilen Sie so durch drücken der entsprechenden Taste mit, ob ein neuer Verdampfer (new Coil) eingesetzt wurde oder der alte (old coil) weiter verwendet wird. Teilen Sie dies nicht mit oder beantworten die Frage falsch, kann ggf. ein falscher Widerstand angezeigt werden.

So können Sie es nachträglich korrigieren:

  • Nehmen Sie den Verdampfer Tank noch einmal vom Akku und drücken Sie dann kurz den Powerknopf. Der Akku wird jetzt melden "No Atomizer" (kein Verdampfer). Schrauben Sie nun den Clearomizer wieder auf und drücken den Powerknopf erneut einmal. Es wird nun die Frage erscheinen "New Coil?". Drücken Sie nun die entsprechende Taste (links/rechts), wie im Display hingeweisen wird, z.B. "new left" (neuer Coil - linke Taste) oder "old right" (alter Coil - rechte Taste). Bestätigen Sie, dass ein neuer Coil eingesetzt wurde und der korrekte Widerstand wird neu ausgelesen.

Bedeutung von Ohm bei E-Zigarette

Definition: Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen. (Quelle: Wikipedia)

Bei E-Zigaretten ist der elektrische Leiter die Heizwendel im Verdampferkopf (Ohm) und die Spannung (Volt) wird vom Akku geliefert. In Abhängigkeit der Spannung und des Widerstandes wird eine bestimmte Leistung (Watt) am Verdampferkopf erzeugt. Hier finden Sie entsprechende Watt Rechner, um je nach Spannung und Widerstand die Leistung berechnen zu können.

Was heißt das auf Deutsch?

  • je größer die Spannung (V) bei gleichem Widerstand (Ohm) -> je größer die Leistung (Watt)
  • je größer die Leistung (W) -> je heißer wird das Liquid verdampft

In Bezug auf den Widerstand des Verdampferkopfes bedeutet dies:

  • je kleiner der Widerstand (Ohm) bei gleicher Spannung (V) -> je größer die Leistung (Watt)
  • je größer die Leistung (W) -> je mehr Dampf kann produziert werden

Wo ist der Haken?

Also nehme ich den kleinsten Widerstand, den ich für meine E-Zigarette finden kann und habe eine Dampfmaschine? Leider nein, denn es sind noch drei weitere Faktoren notwendig:

  • Der Liquidnachfluss muss auf die Leistung angepasst sein, damit das Liquid nicht verbrennt bzw. die Watte im Verdampferkopf nicht beginnt zu kokeln.
  • Der Verdampferkopf besitzt immer eine maximale Leistungsgrenze, bevor er aufgrund zu hoher Leistung durchbrennt.
  • Der Akku muss sowohl die Leistung als auch die benötigte Stromstärke (Entladestrom) erreichen können.

Bei größer werdendem Liquidnachfluss muss auch die Zugtechnik angepasst werden. So müssen Sie z.B. mit einem 0,5 Ohm Verdampferkopf mit viel Luftzufuhr direkt in die Lunge inhalieren, damit die großen Dampfmengen überhaupt erzeugt werden können.

Jeder Verdampferkopf besitzt eine max. Leistungsgrenze, bevor er einen irreparablen Schaden erleidet. Je kleiner Sie den Widerstand wählen, desto größer wird die Leistung am Verdampferkopf entsprechend Ihrer Akkuspannung. Achten Sie auf die Herstellerangaben bzw. Angaben in den Artikelbeschreibungen in unserem Shop, um die max. Leistungswerte des Verdampferkopfes in Erfahrung zu bringen. (Watt Rechner)

Außerdem betreten Sie bei Widerständen von 1,0 Ohm und weniger den Sub-Ohm Bereich und benötigen Akkus, die diese Widerstände händeln können. Je kleiner der Widerstand ist, desto mehr Leistung bzw. Stromstärke (A) muss der Akku abgeben können. Ausführliche Informationen zur den Lastgrenzen von Akkus finden Sie hier.

Der Widerstand beeinflusst den Liquidverbrauch und auch die Akkulaufzeit!

  • je kleiner der Widerstand, je größer die Dampfmenge -> je mehr Liquid wird verbraucht -> je mehr Nikotin nehmen Sie zu sich -> Nikotinstärke senken
  • je kleiner der Widerstand, je größer die Leistung -> je schneller wird der Akku leer sein -> eine höhere Akkukapazität (mAh) wird nötig sein

Welcher Widerstand (Ohm) ist zu empfehlen?

Alles sehr technisch? Alles zu kompliziert? Was ist nun besser, ein 0,5 Ohm oder 1,0 Ohm Verdampfer?

Hier die Kurzform:

Sie sind Raucher und wollen wie gewohnt erst in den Mund und dann in die Lunge (MTL) ziehen?

  • Nutzen Sie Verdampferköpfe mit 1,0 - 1,8 Ohm.
  • Die Akkulaufzeiten liegen in normalem Rahmen sowie auch der Liquidverbrauch.

Sie wollen riesige Dampfwolken erzeugen?

  • Dann nutzen Sie Verdampferköpfe mit 0,5 Ohm und weniger und inhalieren Sie direkt in die Lunge (DL).
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Akku im Sub-Ohm Bereich arbeiten kann!
  • Wählen Sie aufgrund der hohen Leistungsabforderung eine große Akkukapazität (mAh).
  • Senken Sie die Nikotinstärke im E-Liquid.

Achten Sie immer auf die Angabe MTL oder DL. Diese gibt Auskunft über die nötige Zugtechnik. Verwenden Sie einen DL-Coil, regeln die Airflow herunter und ziehen nicht direkt in die Lunge, kann es zum Siffen bzw. blubbern kommen und Liquid kann beim Befeuern in das Mundstück spritzen.

Verdampferköpfe »

Inhaltsverzeichnis

FAQ: Widerstand (Ohm)
Was bedeutet Ohm (Widerstand)?

Der elektrische Widerstand ist das Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Widerstand = Ohm) fließen zu lassen. Bei E-Zigaretten ist der Widerstand durch die Ohmzahl im Verdampferkopf (Coil) vorgegeben und die elektrische Spannung wird vom Akku geliefert.

Je kleiner der Widerstand des Verdampfers ist, desto mehr Leistung (Watt) verträgt dieser und je größer ist die Dampfmenge, die erzielt werden kann. Bei einer Ohmzahl von weniger als 1,0 Ohm spricht man von Sub Ohm und alles über 1,0 Ohm sind meist Backendampfer (Normal Ohm). Letztere produzieren geringere Dampfmengen, haben dafür aber selbstredend einen deutlich geringeren Akku- und Liquidverbrauch.

Was ist besser mehr oder weniger Ohm?

Ob mehr oder weniger Ohm des Verdampfers besser ist, kommt ganz darauf an, was man beim Dampfen bevorzugt.

  • So genannte DL Coils mit weniger Ohm sind Lungendampfer, die mehr Dampf produzieren und direkt in die Lunge gezogen werden. Hier steigt der Liquidverbrauch meist exorbitant mit sinkendem Widerstand an. Da auch deutlich mehr Leistung benötigt wird, ist der Akku entsprechend deutlich schneller leer.
  • Mit mehr Ohm wird weniger Dampf erzeugt, der Liquidverbrauch sinkt erheblich und der Akku wird durch die benötigte geringere Leistung länger durchhalten. Solche MTL Verdampfer sind meist Backendampfer, die als Rauchersatz gute Dienste leisten.

Liegt der Widerstand bei 0,1-0,5 Ohm handelt es sich meist um einen reinen Lungendampfer (DL). Widerstände zwischen 0,6-0,7 Ohm können meist als Lungen- und Backendampfer genutzt werden und ab 0,8 Ohm handel es sich meist ein reiner Backendampfer (MTL).

Was bringt mehr Ohm beim Dampfen?

Mehr Ohm beim Dampfen bringt den Effekt, dass weniger Liquid verbraucht (weniger Dampf) und der Akku deutlich länger durchhalten wird (geringere Leistung).

In Bezug auf den Widerstand des Verdampferkopfes bedeutet es meist:

  • Je kleiner der Widerstand (Ohm) bei gleicher Spannung (V) -> je größer die Leistung (Watt) -> je mehr Dampf kann produziert werden.
  • Je mehr Widerstand (Ohm) bei gleicher Spannung (V) -> je kleiner die Leistung (Watt) -> je weniger Dampf wird produziert.

Daher sind Coils mit einem Widerstand von unter 0,6 Ohm meist DL Verdampfer, die direkt in die Lunge gezogen werden müssen und sehr viel Dampf erzeugen. Ist die Ohm Zahl höher als 0,6 Ohm, handelt es sich oft um einen MTL Coil, der auf Backe gedampft wird (erst in den Mund gezogen und dann in die Lunge inhaliert). Optimale Backendampfer besitzen einen Widerstand zwischen 1,0-1,8 Ohm und produzieren ähnlich viel Dampf, wie eine Tabakzigarette Rauch.

Was bedeutet Normal Ohm?

Normal Ohm beim Verdampferkopf einer E-Zigarette bedeutet, dass der Widerstand bei mindestens 1,0 Ohm oder höher liegt.

Aufgrund des höheren Widerstandes (im Vergleich zu SubOhm) ist eine geringere Akkuleistung erforderlich. Auch die Dampfmenge liegt bei Normal Ohm Verdampfern im normalen Rahmen (ähnlich einer Tabakzigarette), was sich neben der Akkudauer auch positiv auf den Liquidverbrauch auswirkt.

Hinweis: Liegt der Widerstand unter 1 Ohm, spricht man vom SubOhm Bereich.

Wie viel Ohm bei DL Dampfern?

Für einen guten DL Dampfer ist ein Widerstand von 0,5 Ohm und weniger nötig. Es gibt zwar auch DL Coil mit 0,6 oder 0,7 Ohm, jedoch sind dann oft nur noch bedingte Lungenzüge möglich, weil der Zugwiderstand ansteigt und die Leistung abnimmt.

Bei DL Dampfern kommen daher meist Coils mit 0,1-0,5 Ohm zum Einsatz.


Kundensupport

Telefonische Beratung unter Tel.: 036338 584 280 Mo.-Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr (außer an Feiertagen)
anonyme Anrufe werden nicht durchgestellt

oder per E-Mail
Dampfer Shop
  • Kundenservice
  • Hilfe & Infos für Einsteiger
  • über Flotter-Dampfer
  • Shop Bewertungen
  • Flotter-Dampfer News
  • Rabattmöglichkeiten
  • Newsletter
Informationen
  • Zahlung & Versand
  • Jugendschutz
  • Widerrufsrecht
  • Rücksendungen
  • Batteriehinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
  • Impressum
Klarna Payments
Vorkasse
Klarna Kauf auf Rechnung
Klarna Lastschrift
Klarna Sofortüberweisung
giropay
Klarna Kauf auf Raten
DHL Versand

    * Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 50€). Versand nur innerhalb Deutschlands und kein Verkauf an Personen unter 18 Jahre.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

    Altersprüfung

    Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

    Sind Sie 18 Jahre alt oder älter?

    JA NEIN