Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
E-Zigaretten Shop
Verdampfer & Tanks
Mod & Akkus
Liquid Shop
Sale %
Einsteiger Portal
News
» E-Zigaretten Shop
Startersets
für Anfänger
für Fortgeschrittene
Backendampfer | weniger Dampf
Lungendampfer | mehr Dampf
sehr einfache Modelle
einfach regelbare Modelle
E-Zigaretten mit Filter
beliebte Modelle
Bestseller
Pod Systeme
kleine E-Zigaretten
mit Zugautomatik
Stab E-Zigaretten | rund
auslaufsichere Modelle
E-Zigaretten mit Display
Modelle mit großem Tank
Modelle mit großem Akku
Akkuträger E-Zigaretten
Hersteller
Aspire E-Zigaretten
Elf Bar Elfa Kits
Geekvape E-Zigaretten
Innocigs Eco Pod Kits
Innokin E-Zigaretten
Joyetech E-Zigaretten
Justfog E-Zigaretten
Kiwi E-Zigaretten
Nevoks E-Zigaretten
Oxva E-Zigaretten
Quawins E-Zigaretten
Uwell E-Zigaretten
Vaptio E-Zigaretten
Voopoo E-Zigaretten
Zubehör
Ladekabel & Netzstecker
Ständer & Halter
Mundstücke
Papier Filter
Taschen & Etuis
» Verdampfer & Tanks
Verdampferköpfe
Aspire Coils & Pods
Geekvape Coils & Pods
Innokin Coils & Pods
Joyetech Coils & Pods
Justfog Coils
Kiwi Pods & Coils
Nevoks Coils
Oxva Pods & Coils
Quawins Pods
Smok Coils
Uwell Coils & Pods
Vapefly Coils
Vaptio Coils
Voopoo Coils & Pods
Selbstwickler | Coils & Draht
Leerpod & Tank
Leerpods
MTL Tanks
DL Tanks | SubOhm
auslaufsichere Tanks
Tanks bis 3,9ml
Tanks über 4ml
beste 510er Clearomizer
Clearomizer
Aspire Tanks
Geekvape Tanks
Innokin Tanks
Justfog Tanks
Uwell Tanks
Vapefly Tanks
Vaptio Tanks
Voopoo Tanks
Zubehör
Glastanks
Verdampfer Halter
Adapter
510er Drip Tip
810er Drip Tip
Watte für Selbstwickler
» Mod & Akkus
Akkuträger
bis 100 Watt
über 100 Watt
mit Display
für 1x Akku
für 2x Akkus
18650 Akkuträger
21700 Akkuträger
Mod Modelle
Aspire Mod
Eleaf Mod
Elf Bar Akku
Geekvape Mod
InnoCigs Akku
Lost Vape Mod
Smok Mod
Voopoo Mod
Wismec Mod
Akkuzellen
18650 Akkus
21700 Akkus
Aufbewahrungsboxen
Ladetechnik
Ladekabel & Netzstecker
Ladegeräte | Li-Ion Akkus
Powerbank
» Liquid Shop
fertige Liquids
Flotter-Dampfer Liquids
Antimatter Liquids
Culami Liquids
Elfbar Liquids
Elf Bar Elfa Pods
Innocigs Eco Pods
K-Boom Liquids
Must Have Liquids
SC Liquids
Wanted Liquids
SC Easy 4 Caps
Nikotin Liquid
ohne Nikotin
3mg/ml Nikotin
6mg/ml Nikotin
10mg/ml Nikotin
12mg/ml Nikotin
18mg/ml Nikotin
20mg/ml Nikotin
Nikotinsalz Liquids
Aroma Liquid
Tabak Liquids
Frucht Liquids
Menthol Liquids
besonderer Geschmack
overdosed Liquids
beste Liquids
Selbstmischer
Aromen | Longfill
Basen | nikotinfrei
Nikotin Shots
Flaschen & Spritzen
» Sale %
reduzierte Produkte
B-Ware
Podukte im Abverkauf
» Einsteiger Portal
Infos zur E-Zigarette
Geschichte
Funktionsweise & Aufbau
Vorteile der E-Zigarette
Verschleißteile & Kosten
Arten der E-Zigarette
Schädlichkeit
Gesetzlichkeiten
Infos zu Liquids
Inhaltsstoffe
MTL vs. SubOhm Liquids
Lagerung & Reifezeit
Liquid selbst mischen
Verbrauch- & Mischrechner
Rechtliches
Einsteiger Tipps
Warum Dampfen?
Kosteneinsparungen
Liquidverbauch Rechner
Kaufempfehlungen
Liquid mit Tabakgeschmack
richtige Nikotinmenge
MTL / DL Unterschied
richtig dampfen
Wo darf man dampfen?
häufige Einsteiger-Fehler
E-Zigarette auf Reisen
individuelle E-Zigaretten
Bedienung & Technik
Produktvideos (Bedienung)
E-Zigarette einstellen
E-Zigaretten Rechner
Reinigung der E-Zigarette
Verdampferkopf wechseln
Mundstück wird heiß
kokliger Geschmack
E-Zigarette kratzt im Hals
Verdampfer blubbert / spritzt
E-Zigarette sifft / läuft aus
Lastgrenzen & Entladestrom
richtiger 18650 / 21700 Akku
richtiger Akku Ladestrom
Infos zum Widerstand (Ohm)
Display Fehlermeldungen
» News
News Blog
Infos zur Liquidsteuer
neue Produkte
Zeige alle Kategorien richtiger 18650 / 21700 Akku Zurück
  • richtiger 18650 / 21700 Akku anzeigen
  1. Einsteiger Portal
  2. Bedienung & Technik
  3. richtiger 18650 / 21700 Akku
Shop Navigation:
  • E-Zigaretten Shop
  • Verdampfer & Tanks
  • Mod & Akkus
  • Liquid Shop
  • Sale %
  • Einsteiger Portal
    • Infos zur E-Zigarette
    • Infos zu Liquids
    • Einsteiger Tipps
    • Bedienung & Technik
      • Produktvideos (Bedienung)
      • E-Zigarette einstellen
      • E-Zigaretten Rechner
      • Reinigung der E-Zigarette
      • Verdampferkopf wechseln
      • Mundstück wird heiß
      • kokliger Geschmack
      • E-Zigarette kratzt im Hals
      • Verdampfer blubbert / spritzt
      • E-Zigarette sifft / läuft aus
      • Lastgrenzen & Entladestrom
      • richtiger 18650 / 21700 Akku
      • richtiger Akku Ladestrom
      • Infos zum Widerstand (Ohm)
      • Display Fehlermeldungen
  • News

richtigen Akku für die E-Zigarette wählen

Plus-/Minus-Pol am AkkuSie besitzen eine Akkuträger E-Zigarette oder überlegen sich eine zu kaufen, sind sich aber unsicher, welcher Akku der richtige für Ihren Akkuträger ist?

Die meisten Akkuträger von E-Zigaretten verwenden 18650 oder 21700 Akkus, die schnell gewechselt werden können. Jedoch muss auch hier einiges beachtet werden, da man nicht einfach jeden beliebigen Dampfer Akku im Akkuträger betreiben kann.

Entladestrom des E-Zigarette Akkus beachten

Jeder Akku hat einen maximalen Entladestrom (die maximal mögliche Stromstärke), die die Akkuzelle abgeben kann.

Wenn Sie das E-Zigarette Starterset mit einem sehr kleinen Verdampfer-Widerstand mit sehr hoher Leistung betreiben wollen, muss der Akku eine sehr hohe Stromstärke aufbringen können. Wollen Sie bspw. einen Verdampferkopf mit 50 Watt befeuern, muss der Akku 18 A (Ampere) Stromstärke zur Verfügung stellen. Bei 100 Watt liegt die benötigte Stromstärke bereits bei 36A, so dass hier ein Akkuträger für zwei Akkuzellen gewählt werden sollte, da sich die Akkus in diesem die Last teilen.

Stromstärke Rechner » Infos zur Berechnung »

Kann die Akkuzelle diese Stromstärke nicht aufbringen, können zwei Dinge passieren:

  • Der Akku wird sehr heiß und erleidet evtl. einen Schaden und/oder
  • der Akkuträger meldet "low battery" und feuert nicht.

Welcher Akku für den Akkuträger?

Wie oben erläutert, können Sie also nicht wahllos einen Akku für E-Zigaretten kaufen, sondern müssen auf den Entladestrom achten. Wenn Sie also wissen, mit wie viel Leistung (Watt) Sie dampfen wollen, können Sie auch in der unten abgebildeten Watt/Stromstärke Tabelle die notwendigen Stromstärken feststellen.

Beachten müssen Sie aber auch den Umstand, dass man einen Akku niemals ständig an dessen Lastgrenze betreiben sollte, da dies die Lebensdauer des Akkus drastisch verkürzen würde. Weißt die Tabelle also eine Stromstärke von 14A aus, sollten Sie bereits einen Akku mit 20A verwenden. Der Entladestrom muss also immer höher sein, als die tatsächlich benötigte Stromstärke.

Haben Sie einen Akkuträger, der zwei oder mehr Akkuzellen verwendet, können Sie die Stromstärke der einzelnen Akkus addieren, da die Last beim befeuern auf alle Akkus aufgeteilt wird. Jedoch müssen aus diesem Grund in solchen Geräten immer identische Akkus des gleichen Herstellers und des gleichen Typs verwendet werden. Auch darf der Ladestand der einzelnen Akkuzellen nicht mehr als 10% voneinander abweichen.

Li-Ion Akku richtig aufladen

Laden Sie hochstromfeste Li-Ion Akkus außerhalb eines Akkuträgers nur mit einem speziellen Ladegerät, das das Ladeverfahren CC-CV (constant current, constant voltage) nutzt. Bei Verwendung eines falschen Ladegerätes, das eine zu hohe oder ungeregelte Spannung abgibt, besteht akute Brandgefahr!

Infos zum korrekten Ladestrom »

Bei Akkuträgern, die mit zwei oder mehr Akkuzellen arbeiten und die Elektronik keinen "Load Balancer" besitzen, sollten Sie die Akkus grundsätzlich in einem externen Ladegerät laden. Durch den Überladeschutz werden alle Akkus in diesen Akkuträgern nur solange aufgeladen, bis der erste Akku vollständig geladen ist. Die weiteren Akkus werden dann oftmals nicht weiter aufgeladen und erhalten so keine 100% Aufladung.

externe Ladegeräte »

Transport & Aufbewahrung

Hochstromfeste 18650 & 21700 Akkus für E-Zigaretten sind nur ungeschützt erhältlich, was für einen Betrieb im Sub-Ohm-Bereich auch nicht mit einem Kurzschlussschutz möglich wäre. Eine falsche Handhabung kann daher zur Brandentwicklung oder Explosion führen! Verwenden Sie daher immer geeignete Transportboxen, wenn Sie die Akkuzelle(n) außerhalb des Akkuträgers transportieren wollen, um auch einen versehentlichen Kurzschluss zu verhindern!

Transportboxen »

Sicherheitshinweise für Li-Ion Akkus

Das in den Akkus enthaltene Lithium ist leicht entflammbar. Li-Ion Akkus können sich ab einer Temperatur von 100°C selbst entzünden. Für einen sicheren Umgang mit Akkuzellen beachten Sie daher folgende Hinweise:

  • Li-Ion Akkus dürfen nur verwendet werden, wenn sie völlig intakt sind. Die Akkus dürfen keine äußerlichen Beschädigungen aufweisen, insbesondere muss die Schutzummantelung in einwandfreiem Zustand sein.
  • Verwenden und lagern Sie die Akkus nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10-30°C. Eine zu hohe Temperatur wirkt sich unabhäng der Hitzeentwicklung auch negativ auf die Lebenszeit des Akkus aus. Lassen Sie die Akkus bzw. Ihre E-Zigarette niemals in der prallen Sonne stehen oder im geschlossenen Fahrzeug, wo sich die Hitze staut.
  • Bei Kontakt mit Feuchtigkeit kann eine chemische Reaktion entstehen, bei der leicht entflammbare Gase entstehen können. Achten Sie daher immer darauf, dass die E-Zigarette und Akkus trocken aufbewahrt werden.
  • Laden Sie Li-Ion Akkus außerhalb der E-Zigarette nur in Ladegeräten, die für Li-Ion Akkus geeignet sind und eine maximale konstante Ladespannung von 4,2 Volt abgeben. Der Ladestrom sollte immer bei maximal 1,0A liegen. Ein langsames und schonendes Aufladen vermeidet eine gefährliche Hitzebildung und verlängert die Lebenszeit des Akkus.
  • Li-Ion Akkus müssen so gelagert werden, dass Sie durch Berührung mit anderen Gegenständen keinen Kurzschluss erleiden. Die Aufbewahrung außerhalb der E-Zigarette sollte daher immer in geeigneten Boxen erfolgen. Bei versehentlichem Kurzschluss droht Brand- & Explosionsgefahr!
  • Achten Sie auf den notwendigen Entladestrom entspr. der Leistung und des Widerstandes des Verdampferkopfes. Ein Betrieb an der Lastgrenze des Akkus verkürzt die Lebenszeit drastisch und führt ebenfalls zur Erhitzung des Akkus.
  • Nutzen Sie einen Akku länger nicht, lagern Sie diesen mit einem Ladestand von ca. 20-40% an einem kühlen und trockenen Ort. Vermeiden Sie eine vollständige Entladung des Akkus. Insbesondere bei längerem Nichtgebrauch sollten Sie ab und an den Ladestand überprüfen.

Watt-Stromstärke Tabelle:

notwendiger Entladestrom

Inhaltsverzeichnis

FAQ: Akkus
Was bedeutet 18350 Akku?

Die Bezeichnung 18350 ist eine Größenangabe beim Akku einer E-Zigarette. Sie bedeutet, dass der Akku

  • ca. 18mm Durchmesser besitzt und
  • ca. 35mm hoch ist.

Es handelt sich um eine eher kleine Akkuzelle, die meist in E-Pipes zum Einsatz kommt. Aufgrund der geringern Größe ist hier die Kapazität meist deutlich geringer, als z.B. bei einem 18650 Akku.

Was ist ein 18650 Akku?

Die Bezeichnung 18650 ist eine Größenangabe beim Akku einer E-Zigarette. Sie bedeutet, dass der Akku

  • ca. 18mm Durchmesser besitzt und
  • ca. 65mm hoch ist.

Es ist also letztendlich eine wichtige Angabe, damit man weiß, ob diese auch in den Akkuträger bzw. Mod passt. Weitere abweichende Angaben je nach Typ wären dann noch die Akkukapazität (mAh) sowie der Entladestrom (A).

18650 Akkus

Was ist ein 21700 Akku?

Die Bezeichnung 21700 ist eine Größenangabe für einen E-Zigaretten Akku:

  • ca. 21mm Durchmesser
  • ca. 70mm hoch

Damit weiß man, ob dieser in den vorhanden Akkuträger passt. Da 21700 Akkus größer als 18650 Akkus sind, besitzen diese meist auch eine größere Kapazität (mAh) und einen größeren Entladestrom (A).

21700 Akkus

Was ist ein 26650 Akku?

Die Bezeichnung 26650 bedeutet beim Akku für einen E-Zigarette Akkuträger, dass der Akku

  • ca. 26mm Durchmesser besitzt und
  • ca. 65mm hoch ist.

Es ist also letztendlich eine Größenangabe.

Weitere abweichende Angaben je nach Typ wären dann noch die Akkukapazität (mAh) sowie der Entladestrom (A).

Welchen 18650 Akku für Sub Ohm?

Will man die E-Zigarette oder E-Shisha im Sub Ohm Bereich nutzen, muss der 18650 Akku hochstromfest sein und einen ausreichenden Entladestrom bereitstellen können.

Hierfür ist die gewünschte Leitung ein ausschlaggebender Faktor:

  • Für bis zu 50 Watt sollte ein 20A Akku genutzt werden.
  • Zwischen 50-75 Watt muss der 18650 Akku bereits 30A aufbringen können.
  • Um 100 Watt erreichen zu können, wird ein Entladestrom von 35A benötigt.
  • Nutzen Sie einen Akkuträger für zwei 18650 Akkus, wird meist die Last geteilt. So benötigt man für 200 Watt z.B. zwei Akkus mit jeweils 35A.

Der Sub Ohm Bereich wird betreten, wenn der Widerstand des Verdampfers unter 1 Ohm sinkt. Hierfür werden dann meist größere Leistungen benötigt, so dass auch eine ausreichende Stromstärke zur Verfügung stehen muss. Bei hochstromfesten 18650 Akkus finden Sie daher neben der Akkukapazität (mAh) auch eine Angabe der möglichen Stromstärke (Ampere). Je mehr Leistung (Watt) vom Akku abgerufen werden soll, je größer ist der benötigte Entladestrom.

18650 Akkus

Wo ist Plus und Minus bei E-Zigaretten Akkus?
Wo ist Plus und Minus bei E-Zigaretten Akkus?

E-Zigaretten Akkuträger verwenden meist Industrieakkus mit flachem Pluspol, die oftmals leider keine direkte Angabe zum Plus- und Minus-Pol besitzen. Wo ist nun aber Plus und wo Minus bei solchen Akkus?

Wie auf dem Bild zu sehen, ist immer der kleinere Pol Plus und der große Minus. Da die meisten Akkuträger für E-Zigaretten aber einen Verpolungschutz besitzen, kann nichts passieren, wenn man die Pole versehentlich vertauscht. In diesem Fall wird sich der Akkuträger nur nicht einschalten lassen.

Wo ist der Pluspol beim 18650 Akku?
Wo ist der Pluspol beim 18650 Akku?

Da es sich bei 18650 Akkus meist um Industrieakkus handelt, ist meist weder ein Plus- noch Minuspol genauer gekennzeichnet. Daher auch oft die Frage, wo sich welcher Pol am Akku buw. der Batterie befindet und wie man diese richtig einlegt. Der Pluspol am 18650 Akku ist immer der kleinere Pol von beiden (s. Bild).

Alle gängigen Akkuträger für E-Zigaretten besitzen mittlerweile aber auch einen Verpolungsschutz. Also selbst wenn Sie den Akku bzw. Batterie falsch herum eingesetzt wird, passiert nichts. Der Mod wir dann lediglich nicht mit Strom versorgt und das Display bleibt schwarz.

Was ist ein Mod Akku?

Als Mod Akku bezeichnet man oft z.B. den Akkuträger einer E-Zigarette, den andere auch Box Mod nennen. Die Akkuzellen sind in solchen Modellen nicht festverbaut und können einfach ausgewechselt werden. Darum kann man wiederum auch die eigentliche Akkuzelle, die in den Akkuträger gesteckt wird, als Mod Akku bezeichnen.

Ein Mod Akkuträger ist in der Regel mit einem Display zu erwerben, der den Ladestand des Akkus anzeigt sowie den aktuellen Widerstand des Verdampfers. Weiterhin können Einstellungen vorgenommen werden, wie z.B. die Watt-Leistung.


Kundensupport

Telefonische Beratung unter Tel.: 036338 584 280 Mo.-Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr (außer an Feiertagen)
anonyme Anrufe werden nicht durchgestellt

oder per E-Mail
Dampfer Shop
  • Kundenservice
  • Hilfe & Infos für Einsteiger
  • über Flotter-Dampfer
  • Shop Bewertungen
  • Flotter-Dampfer News
  • Rabattmöglichkeiten
  • Newsletter
Informationen
  • Zahlung & Versand
  • Jugendschutz
  • Widerrufsrecht
  • Rücksendungen
  • Batteriehinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
  • Impressum
Klarna Payments
Vorkasse
Klarna Kauf auf Rechnung
Klarna Lastschrift
Klarna Sofortüberweisung
giropay
Klarna Kauf auf Raten
DHL Versand

    * Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 50€). Versand nur innerhalb Deutschlands und kein Verkauf an Personen unter 18 Jahre.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

    Altersprüfung

    Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

    Sind Sie 18 Jahre alt oder älter?

    JA NEIN