Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
E-Zigaretten Shop
Verdampfer & Tanks
Mod & Akkus
Liquid Shop
News
Einsteiger Portal
Sale %
» E-Zigaretten Shop
Startersets
Modell Übersicht
für Anfänger
für Fortgeschrittene
Backendampfer | weniger Dampf
Lungendampfer | mehr Dampf
sehr einfache Modelle
einfach regelbare Modelle
E-Zigaretten mit Filter
E-Zigaretten bis 15 €
E-Zigaretten bis 25 €
beliebte Modelle
Bestseller
Pod Systeme
kleine E-Zigaretten
mit Zugautomatik
Stab E-Zigaretten | rund
auslaufsichere Modelle
E-Zigaretten mit Display
Modelle mit großem Tank
Modelle mit großem Akku
Akkuträger E-Zigaretten
Hersteller
Aspire E-Zigaretten
Elf Bar Elfa Kits
Geekvape E-Zigaretten
Innocigs Eco Pod Kits
Innokin E-Zigaretten
Joyetech E-Zigaretten
Justfog E-Zigaretten
Kiwi E-Zigaretten
Nevoks E-Zigaretten
Oxva E-Zigaretten
Quawins E-Zigaretten
Uwell E-Zigaretten
Vaptio E-Zigaretten
Voopoo E-Zigaretten
Zubehör
Ladekabel & Netzstecker
Ständer & Halter
Mundstücke
Papier Filter
Taschen & Etuis
» Verdampfer & Tanks
Verdampferköpfe
Aspire Coils & Pods
Geekvape Coils & Pods
Innokin Coils & Pods
Joyetech Coils & Pods
Justfog Coils
Kiwi Pods & Coils
Nevoks Coils
Oxva Pods & Coils
Quawins Pods
Smok Coils
Uwell Coils & Pods
Vapefly Coils
Vaptio Coils
Voopoo Coils & Pods
Selbstwickler | Coils & Draht
Leerpod & Tank
Leerpods
MTL Tanks
DL Tanks | SubOhm
auslaufsichere Tanks
Tanks bis 3,9ml
Tanks über 4ml
beste 510er Clearomizer
Clearomizer
Aspire Tanks
Geekvape Tanks
Innokin Tanks
Uwell Tanks
Vaptio Tanks
Voopoo Tanks
Zubehör
Glastanks
Verdampfer Halter
Adapter
510er Drip Tip
810er Drip Tip
Watte für Selbstwickler
» Mod & Akkus
Akkuträger
bis 100 Watt
über 100 Watt
mit Display
für 1x Akku
für 2x Akkus
18650 Akkuträger
21700 Akkuträger
Mod Modelle
Aspire Mod
Eleaf Mod
Elf Bar Akku
Geekvape Mod
InnoCigs Akku
Lost Vape Mod
Smok Mod
Voopoo Mod
Wismec Mod
Akkuzellen
18650 Akkus
21700 Akkus
Aufbewahrungsboxen
Ladetechnik
Ladekabel & Netzstecker
Ladegeräte | Li-Ion Akkus
Powerbank
» Liquid Shop
fertige Liquids
Flotter-Dampfer Liquids
Antimatter Liquids
Culami Liquids
Elfbar Liquids
Elf Bar Elfa Pods
Innocigs Eco Pods
K-Boom Liquids
Must Have Liquids
SC Liquids
Wanted Liquids
Nikotin Liquid
ohne Nikotin
3mg/ml Nikotin
6mg/ml Nikotin
10mg/ml Nikotin
12mg/ml Nikotin
18mg/ml Nikotin
20mg/ml Nikotin
Nikotinsalz Liquids
Aroma Liquid
Tabak Liquids
Frucht Liquids
Menthol Liquids
besonderer Geschmack
overdosed Liquids
reduzierte Liquids
beste Liquids
Selbstmischer
Aromen | Longfill
Basen | nikotinfrei
Nikotin Shots
Flaschen & Spritzen
» News
News Blog
Infos zur Liquidsteuer
neue Produkte
» Einsteiger Portal
Infos zur E-Zigarette
Geschichte
Funktionsweise & Aufbau
Vorteile der E-Zigarette
Verschleißteile & Kosten
Arten der E-Zigarette
Schädlichkeit
Gesetzlichkeiten
Infos zu Liquids
Inhaltsstoffe
MTL vs. SubOhm Liquids
Lagerung & Reifezeit
Liquid selbst mischen
Verbrauch- & Mischrechner
Rechtliches
Einsteiger Tipps
Warum Dampfen?
Kosteneinsparungen
Liquidverbauch Rechner
Kaufempfehlungen
Liquid mit Tabakgeschmack
richtige Nikotinmenge
MTL / DL Unterschied
richtig dampfen
Wo darf man dampfen?
häufige Einsteiger-Fehler
E-Zigarette auf Reisen
individuelle E-Zigaretten
Bedienung & Technik
Produktvideos (Bedienung)
E-Zigarette einstellen
E-Zigaretten Rechner
Reinigung der E-Zigarette
Verdampferkopf wechseln
Mundstück wird heiß
kokliger Geschmack
E-Zigarette kratzt im Hals
Verdampfer blubbert / spritzt
E-Zigarette sifft / läuft aus
Lastgrenzen & Entladestrom
richtiger 18650 / 21700 Akku
richtiger Akku Ladestrom
Infos zum Widerstand (Ohm)
Display Fehlermeldungen
» Sale %
reduzierte Produkte
reduzierte Liquids & Aromen
B-Ware
Podukte im Abverkauf
Zeige alle Kategorien richtiger Akku Ladestrom Zurück
  • richtiger Akku Ladestrom anzeigen
  1. Einsteiger Portal
  2. Bedienung & Technik
  3. richtiger Akku Ladestrom
Shop Navigation:
  • E-Zigaretten Shop
  • Verdampfer & Tanks
  • Mod & Akkus
  • Liquid Shop
  • News
  • Einsteiger Portal
    • Infos zur E-Zigarette
    • Infos zu Liquids
    • Einsteiger Tipps
    • Bedienung & Technik
      • Produktvideos (Bedienung)
      • E-Zigarette einstellen
      • E-Zigaretten Rechner
      • Reinigung der E-Zigarette
      • Verdampferkopf wechseln
      • Mundstück wird heiß
      • kokliger Geschmack
      • E-Zigarette kratzt im Hals
      • Verdampfer blubbert / spritzt
      • E-Zigarette sifft / läuft aus
      • Lastgrenzen & Entladestrom
      • richtiger 18650 / 21700 Akku
      • richtiger Akku Ladestrom
      • Infos zum Widerstand (Ohm)
      • Display Fehlermeldungen
  • Sale %

E-Zigaretten Akku richtig aufladen

Jeder Akku, so auch die Akkus einer E-Zigarette, muss immer wieder aufgeladen werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass man hier nicht einfach jedes Ladegerät oder Netzstecker nutzen kann. Ein zu hoher Ladestrom kann den Akku nämlich dauerhaft schädigen bzw. die Lebenszeit drastisch verkürzen.

Je weniger Ladestrom zum Laden verwendet wird, desto länger dauert es, bis der Akku aufgeladen ist, jedoch wird dessen Lebenszeit dadurch deutlich erhöht. Umgekehrt bedeutet dies natürlich: Je mehr Ladestrom eingesetzt wird, um so schneller ist der Akku voll, aber auch dessen Lebensende erreicht.

hoher Ladestrom = schnelleres Laden = schnellerer Tod des Akkus
geringer Ladestrom = langsameres Laden = lange Akku-Lebenszeit

Bei Li-Ion Akkus geht man übrigens von einer Lebenszeit von 300-500 Ladezyklen aus, bevor Sie einen deutlichen Leistungsverlust erleiden. Natürlich nur mit korrektem Ladestrom.

Ladestrom des Akkus

Was genau ist der Ladestrom & wie erkenne ich diesen?

Akku LadegeräteDer Ladestrom wird vom Netzstecker bzw. einem Ladegerät vorgegeben und in Ampere (A) oder Milliampere (mA) angeben. Oftmals wird diese Angabe auch als "Output" auf einem Netzstecker bzw. Ladegerät ausgewiesen.

Steht auf dem Netzstecker z.B. Output: 700mA so liefert dieser einen Ladestrom von 0,7A. Bei Ladegeräten, mit denen man z.B. 18650 Akkus extern aufladen kann, kann man oftmals auch den Ladestrom durch Drücken einer Taste verändern und so z.B. von 500mAh (0,5A) auf 1,0A umschalten. Das bedeutet in diesem Fall, dass die Akkus doppelt so viel Ladestrom erhalten und doppelt so schnell aufgeladen werden.

Woher weiß ich nun aber, welcher Ladestrom für meinen Akku der richtige ist?

Hierzu ist es wichtig, die Akkukapazität des Akkus zu kennen. Diese wird in mAh (Milliamperstunden) angegeben und gibt Auskunft darüber, wie lange ein Akku durchhält, bis er wieder geladen werden muss. Der Ladestrom sollte hier immer darunter liegen, um eine schonende Aufladung zu gewährleisten. Ist die Kapazität z.B. 1500mAh, wäre ein Ladestrom von 1A (1000mA) sinnvoll.

Die meisten Akkus für E-Zigaretten können mit 1A Ladestrom geladen werden. Sofern ein höherer Ladestrom möglich ist, wird dies explizit ausgewiesen.

E-Zigaretten mit einem kleineren Akku (z.B. 500mAh) können oft dennoch mit 1A Ladestrom versorgt werden. Hier greift meist die Elektronik im Inneren ein und läd den Akku dann nur mit 500mA. Aber Vorsicht, die Elektronik kann nicht ohne weiteres aus 2A nur 0,5A machen.

Bei wechselbaren 18650, 26650 oder 21700 Akkuzellen, die in Akkuträgern verwendet werden, beträgt die Kapazität oftmal über 2500mAh, so dass hier eine grundsätzliche Aufladung mit 2A unproblematisch ist. Viele dieser Akkuzellen können auch mit einer "Schnellladung" arbeiten und auch einen Ladestrom von bis zu 4A ab. Jedoch muss man dabei beachten, dass die Akkus dadurch erheblich belastet werden (deutlich wärmer beim Aufladen) und nicht so lange halten werden.

Problematisch ist die unbedachte Verwendung von Ladegeräten oder Netzsteckern von Handys oder Tablets, die meist 2,0 - 2,5A Ladestrom liefern. Aus Unwissenheit wird damit schnell mal eine kleinere E-Zigarette aufgeladen und sich dann beschwert, dass der Akku sehr heiß wird. Macht man dies dann öfters, kann der Akku bereits nach wenigen Aufladungen kaputt sein, was ärgerlich ist, da man den Akku bei einer solchen E-Zigarette nicht wechseln kann und keine Gewährleistung greift.

Schnelleres Aufladen

Viele neueren Akkuboxen und Akkuträger lassen ein Aufladen mit 2A zu und werben damit, dass die Akkus mit diesen Geräten deutlich schneller geladen werden können. Also kann man doch mit 2A aufladen ohne den Akku zu schädigen?

Ja, denn Hintergrund dieser vermeindlichen Schnellaufladung ist oftmals nur der Tatsache geschuldet, dass solche Geräte mit 2 Akkuzellen arbeiten und beim Aufladen der Ladestrom aufgeteilt wird. Jede Akkuzelle wird somit letztendlich doch nur mit 1A geladen.

LI-Ion Akkus richtig laden

Laden Sie einen Li-Ion Akku (18650, 21700, 26650 usw.) außerhalb des Akkuträgers niemals über einer Spannung von 4,2 Volt und außerhalb eines Akkuträgers nur mit einem speziellen Ladegerät, dass das Ladeverfahren CC-CV (constant current, constant voltage) nutzt.

Mit dem falschen Ladegerät kann der Akku nicht nur Schaden nehmen, sondern es besteht dabei auch akute Brandgefahr!

externe Ladegeräte »

Was verkürzt noch die Lebenszeit des Akkus?

Neben einem zu hohen Ladestrom können aber auch folgende Umstände die Lebenszeit Ihres Akkus drastisch verkürzen:

  • Verwenden und lagern Sie die Akkus nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10-30°C. Eine zu hohe Temperatur wirkt sich unabhäng der Hitzeentwicklung auch negativ auf die Lebenszeit des Akkus aus.
  • Nutzen Sie einen Akku länger nicht, lagern Sie diesen mit einem Ladestand von ca. 20-40% an einem kühlen und trockenen Ort.
  • Vermeiden Sie immer eine vollständige Entladung des Akkus.
  • Achten Sie auf den notwendigen Entladestrom entspr. der Leistung und des Widerstandes des Verdampferkopfes. Ein Betrieb an der Lastgrenze des Akkus verkürzt die Lebenszeit drastisch und führt ebenfalls zur Erhitzung des Akkus.

Infos zum Entladestrom »

Inhaltsverzeichnis

FAQ: Ladestrom
Was bedeutet Ladestrom?

Der Ladestrom wird vom Ladegerät oder einem Netzstecker bereitgestellt und wird in Ampere (A) bzw. Milliampere (mA) angegeben. Auf dem Ladegerät ist hierzu immer eine Angabe aufgedruckt, die oftmals auch mit Output gekennzeichnet wird.

Je höher der Ladstrom ist, desto schneller ist der E-Zigaretten Akku wieder vollständig aufgeladen. Die Akku-Ladezeit können Sie mit folgender Formel auch selbst berechnen: Akkukapazität (mAh) : Ladestrom (mA) = Ladezeit (h)

Aber ACHTUNG! Ein zu hoher Ladestrom kann den Akku dauerhaft schädigen bzw. die Lebenszeit drastisch verkürzen. Daher müssen Sie immer wissen, welchen maximalen Ladestrom der jeweilige Akku vertägt. Einfach irgendeinen Netzstecker (z.B. vom Handy) zu benutzen, kann schnell das letzte mal Aufladen für den Akku bedeuten. Empfehlenswert sind Netzstecker mit einem Output von 1A. Diese sind für 99% der E-Zigaretten Akkus geeignet.

Grundsätzlich gilt für alle Akkus: Je geringer der Ladestrom, desto länger dauert es zwar, aber und um so schonender wird auch der Akku geladen. Die Lebenzeit des Akkus wird dadurch deulich erhöht bzw. nicht künstlich verkürzt.

Wird der Akku beim Laden heiß, ist der Ladestrom viel zu hoch! In einem solchen Fall wurde dann auch meist der Akku schon irreparabel geschädigt.

Kann man Lithium Ionen Akku mit normalen Ladegerät laden?

Nein! Einen Lithium Ionen Akku können Sie nicht einfach mit einem x-beliebigen normalem Ladegerät aufladen. Um Li-Ion Akkus richtig und sicher aufzuladen, benötigen Sie ein spezielles Ladegerät.

Hochstromfeste Li-Ion Akkus darf man nur mit einem Ladegerät laden, das das Ladeverfahren CC-CV (constant current, constant voltage) nutzt. Bei Verwendung eines falschen Ladegerätes, das eine zu hohe oder ungeregelte Spannung abgibt, besteht akute Brandgefahr!

Li-Ion Ladegeräte

Kann der Akku einer E-Zigarette explodieren?

Prinzipiell können sich Akkus jeder Art, auch die für E-Zigaretten, bei falschem Umgang entzünden. Der Akku selbst kann aber nicht explodieren, sondern eher das Gerät, in dem es sich befindet. Durch eine pötzliche Ausdehnung des Akkus aufgrund einer fehlerhaften Verwendung kann das Gerät selbst explodieren. Entzündet sich dabei das Lithium, sieht es aus wie eine Explosion des Akkus.

Die in E-Zigaretten verwendeten Lithium-Ionen-Akkus, werden z.B. auch in Laptops, elektrischen Zahnbürsten und Elektroautos verwendet. Allesamt sind nicht dafür bekannt, plötzlich zu explodieren.

Alle bisher explodierten Modelle von E-Zigartten Akkus wurden von Ihren Besitzern modifiziert oder wurden in nicht sicheren Akkuträgern verwendet. Diese Geräte verfügten so z.B. über keinen Kurzschlussschutz, Überladungsschutz, Temperaturüberwachung oder Entgasungsvorrichtungen. Außerdem kam es auch vor, dass die Akkuzelle ohne Schutzbox einfach in die Hosentasche gesteckt wurde, wo Sie zusammen mit anderen Dingen einem Kurzschluss ausgesetzt wurden.

Warum ist der E-Zigarette Akku so schnell leer?

Warum der Akku einer E-Zigarette so schnell leert, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Je mehr Leistung (Watt) abgerufen wird, je schneller ist der Akku leer.
  • Jeder Akku besitzt eine Lastgrenze. Wird durch die eingestellte Leistung immer die maximale Lastgrenze ausgereizt, ist er ebenfalls schneller wieder leer.
  • Wird der Akku falsch geladen, kann es die Zellen im Inneren zerstören und die Kapazität nimmt ab. Achten Sie daher immer auf den maximalen Ladestrom, mit dem der Akku geladen werden darf.
  • Alle Akkus unterliegen einem technischen Verschleiß. Nach einigen Monaten wird dieser also nicht mehr so lange halten, bis er wieder aufgeladen werden muss.
Kann ich einfach irgendeinen Netzstecker verwenden?

Nein! Es ist nicht empfehlenswert einfach irgendeinen Netzstecker zur Aufladung Ihrer E-Zigarette zu verwenden. Es sei denn, Sie wollen es in Kauf nehmen, öfter einen neuen Akku zu kaufen. Ein zu hoher Ladestrom kann den Akku der E-Zigarette nämlich dauerhaft schädigen.

Wir empfehlen daher immer die Verwendung eines Netzsteckers mit einem Output von max. 1A (bzw. 1000mA). Diese sind für fast alle E-Zigaretten Akkus geeignet sind. Außerdem gilt, je geringer der Ladestrom, um so schonender wird der Akku gelabden - auch wenn die Aufladung dann etwas länger dauert.

Nicht jeder Netzstecker stellt auch den richtigen Ladestrom bereit. Die Ampere (A) bzw. Milliampere (mA) Zahl steht auf dem Netzstecker und wird auch als Output gekennzeichnet. Verwechseln darf man dies aber nicht mit 5V (Spannung) oder mAh (Akkukapazität).


Die rauchlose Alternative

Werden Sie vom Raucher zum Dampfer. Steigen Sie einfach um.

Die E-Zigarette bietet Ihnen eine rauchlose Alternative. Sie kann mit oder ohne Nikotin genutzt werden. Außerdem sind hier auch zahlreiche Geschmäcker erhältlich.
Dampfer Shop
  • Kundenservice
  • Hilfe & Infos für Einsteiger
  • über Flotter-Dampfer
  • Shop Bewertungen
  • Flotter-Dampfer News
  • Rabattmöglichkeiten
  • Newsletter
Informationen
  • Zahlung & Versand
  • Jugendschutz
  • Widerrufsrecht
  • Rücksendungen
  • Batteriehinweise
  • Datenschutzhinweise
  • Cookie Einstellungen
  • AGB
  • Impressum
Klarna Payments
Vorkasse
Klarna Kauf auf Rechnung
Klarna Lastschrift
Klarna Sofortüberweisung
giropay
Klarna Kauf auf Raten
DHL Versand

    * Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei ab 50€). Versand nur innerhalb Deutschlands und kein Verkauf an Personen unter 18 Jahre.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...

    Altersprüfung

    Achtung: um diesen Onlineshop zu nutzen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.

    Sind Sie 18 Jahre alt oder älter?

    JA NEIN